rc505

Archive for April 2010|Monthly archive page

Sparen, sparen, …

In Finanzen 2.0 on April 30, 2010 at 12:29 pm

>>Ja, unbedingt müssen alle Masseneinkommen gesenkt werden. Weil die Löhne niedrig sind müssen die Renten runter! Weil die Renten niedrig sind müssen die Pensionen runter! Und das muss weltweit passieren – wegen der Wettbewerbsfähigkeit, die ja zum Beispiel Griechenland jetzt so herstellen soll.<<

aus dem Kommentar von vHayekFan zum Spon-Artikel:
Sparen wie die Griechen

Esubventionismus

In Uncategorized on April 30, 2010 at 12:09 pm

>>Man muss kein Marktliberaler sein, um angesichts dieser Forderung Magenkrämpfe zu bekommen. Die deutschen Autobauer haben bereits den Hybridantrieb verschlafen, auch beim Elektroauto liegen sie nicht im vorderen Feld. Warum soll für diesen strategischen Patzer der Steuerzahler aufkommen?<<

aus:
Staatsgelder für E-Autos – Keine Kohle für Stromer
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,691637,00.html

Marine Aufrüstung

In Uncategorized on April 30, 2010 at 8:57 am

>>Hintergrund der Entwicklung ist neben Chinas wachsendem Selbstbewusstsein und ökonomischen Gewicht nicht zuletzt die Tatsache, dass der größere Teil seiner Ölimporte aus Nahost stammt. Erklärtes Ziel der chinesischen Marine ist es seit neuestem, die für das Land der Mitte wichtigen Seewege notfalls militärisch sichern zu können.<<

aus:
Handlungsspielraun eingeschränkt
http://www.heise.de/tp/blogs/8/147522 Die USA haben ein Problem damit, dass sich mit China ein neuer Akteur auf den Weltmeeren zeigt

für jeden von uns

In Uncategorized on April 30, 2010 at 8:55 am

>>Guttenberg stimmte die Deutschen und die Soldaten auf eine tödliche Zukunft ein: „Tod und Verwundung sind Begleiter unserer Einsätze geworden und sie werden es auch in den nächsten Jahren sein – wohl nicht nur in Afghanistan.“ <<

aus:
„In Afghanistan wird für jeden von uns gekämpft und gestorben“ http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32518/1.html

Spritsubventionierung

In Uncategorized on April 30, 2010 at 8:43 am

>>Weltweit, so hat jüngst eine Studie ergeben, werden jährlich 500 Milliarden US-Dollar an Subventionen für fossile Energieträger verteilt. Besonders in den Schwellenländern sind künstlich niedrig gehaltene Preise weit verbreiten. Der Iran allein zahle 55 Milliarden Dollar im Jahr, um Benzin und Diesel zu verbilligen.

China wird übrigens von den Autoren der Studie als ein Land zitiert, das die Energiesubventionen energisch beschnitten habe. Da Subventionen zu einem Übermäßigen Verbrauch verleiten, habe die Volksrepublik durch die Verteuerung seine Energiesicherheit spürbar verbessern und zugleich Mittel für den Ausbau erneuerbarer Energieträger frei machen können.

Unter den Industriestaaten sind vor allem die USA ein Subventionsparadies. Benzin sei in 152 Staaten billiger als im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, weil es dort kaum besteuert werde. Zwischen 2002 und 2008 hätten die USA 72 Milliarden US-Dollar an Subventionen für fossile Kraftstoffe ausgegeben, aber nur 29 Milliarden US-Dollar für erneuerbare Energieträger. 17 Milliarden davon fielen allein auf die Ethanolerzeugung aus Mais, die alles andere als umweltfreundlich ist und nicht mal recht zur Minderung der Treibhausgasemissionen beiträgt.<<

aus:
Billiger Sprit?
http://www.heise.de/tp/blogs/2/147521

Rennreiselimousine

In Verkehr on April 25, 2010 at 4:18 pm

>>Die Mobilitätsforscher Weert Canzler und Andreas Knie (WZB und InnoZ) bezeichnen den Abschied vom Konzept der „Rennreiselimousine“, dem großen, teuren, schweren Auto mit Megareichweite als Voraussetzung dafür, dass die Elektromobilität nach dem Hype nicht erneut in Vergessenheit gerät. Es gehe beim Einsatz der Elektromobilität nicht nur um innovative Antriebe und Speicher, sondern um umfassende Mobilitätskonzepte für urbane Regionen. Im ländlichen Raum und auf weite Distanzen würden andere Techniken auch zukünftig im Vorteil sein. Man solle deshalb nicht mit immensem Aufwand versuchen, Elektrofahrzeuge kompatibel zu machen, wofür sie nicht geeignet seien. Vielmehr sollte man sie genau dort einsetzen, wo die Elektrofahrzeuge ihre Vorteile ausspielen können.<<

aus
Elektro-Mobilität ist primär ein kulturelles Problem

Vererbung

In Deutschland on April 23, 2010 at 11:40 pm

>>Nach neuen Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks studierten von 100 Akademiker-Kindern 71, von 100 Nicht-Akademiker-Kindern nur 24<<

aus:
Hochschulbildung wird innerhalb der Akademikerschicht vererbt

Aufrüstung

In Militarismus on April 22, 2010 at 10:52 pm

>>Die neue Bewaffnung der Bundeswehr zeigt, worauf sich die Truppe in den kommenden Monaten einstellt: Zwei Panzerhaubitzen 2000 (PzH 2000), die an den Hindukusch verlegt werden sollen, zusätzliche Panzer vom Typ Marder, die Panzerabwehrrakete TOW, Drohnen des Typs Heron 1 und neue gepanzerte Fahrzeuge aus der Schweiz – das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) geht von einer weiteren Verschärfung der Situation im Norden Afghanistans aus.<<

aus:
Die Bundeswehr rüstet sich für den Krieg

Datenkrake #1

In Modern Times on April 22, 2010 at 10:41 pm

>>Die Datenschützer sehen den Verdacht erhärtet, dass auf den Fahrten für Street View nicht nur Straßenansichten aufgenommen, sondern auch von Privathaushalten betriebene Funknetze flächendeckend erfasst und gespeichert wurden.<<

aus:
Datenschützer: Street-View-Autos scannen private Funknetze [Update]

Datenkrake

In Modern Times on April 22, 2010 at 10:36 pm

>>Die Wege, wie die Inhalte des Netzwerks zum Benutzer (und zu Facebook zurück) kamen, waren aber bisher weitgehend unter dessen Kontrolle.

Das könnte sich mit den Neuerungen, die Facebook auf seiner Entwicklerkonferenz f8 vorgestellt hat, drastisch ändern. Dort hat Facebook Mittel präsentiert, mit denen jeder Site-Betreiber personalisierte Facebook-Inhalte auf seinen Seiten anbieten kann – und die das Potenzial haben, Facebook zu einem allgegenwärtigen Beobachter seiner Nutzer im gesamten Web werden zu lassen.<<

aus:
Facebook wird zum Überall-Netzwerk