>>Zum Thema Mittelmeer gibt es eine weitere Anekdote. Nach dem tödlichen Angriff auf die türkischen Soldaten in Idlib haben zwei russische Kriegsschiffe den Bosporus in Istanbul passiert und sind aufs Mittelmeer gefahren. Die Namen der Fregatten lauteten Admiral Grigorowitsch und Admiral Makarow.
Erdogans Koalitionspartner Devlet Bahçeli hat vor zwei Wochen auf der Fraktionssitzung seiner Partei MHP gesagt: „Niemand soll uns Lügengeschichten erzählen. Wir kennen Russland seit ‚93 Harbi‘ [Osmanisch-Russischer Krieg 1877-1878]. Wir wissen, wem wir die Hand reichen und wem wir die Faust entgegenstrecken.“ Wenn man sich an diese Worte erinnert, erscheinen die Namen der russischen Kriegsschiffe noch bezeichnender.
Unter Stepan Ossipowitsch Makarows Kommando wurde der osmanischen Flotte in dem von Bahçeli erwähnten Krieg ein empfindlicher Schlag versetzt. Iwan Grigorowitsch war der letzte Marineminister im Zarenrussland und zu Beginn des ersten Weltkriegs der erste Kommandant, der die Osmanen im Schwarzen Meer angriff.
In Anbetracht der Kämpfe in Idlib und des Notrufs der Türkei an die NATO und die USA ist die Botschaft Putins, der in den arabischen Medien als „neuer Zar“ bezeichnet wird, an den „neuen Sultan“ Erdogan allzu offenkundig.<<
aus
ANF | Russlands Idlib-Taktik und die russischen Fregatten im Bosporus
https://anfdeutsch.com/aktuelles/russlands-idlib-taktik-und-die-russischen-fregatten-im-bosporus-17672