rc505

Archive for Februar 2015|Monthly archive page

schwer zu verstehen

In Uncategorized on Februar 20, 2015 at 09:10

>>Es fällt uns schwer zu verstehen, warum viele unserer Kollegen im Fall der Ukraine nicht die universellen Prinzipien der internen Konfliktlösung anwenden, zu denen vor allem der politische Dialog zwischen den Konfliktparteien gehört. Weshalb drängen unsere Partner in Afghanistan, Libyen, dem Irak, Jemen, Mali oder dem Südsudan die jeweiligen Regierungen, mit der Opposition, mit den Rebellen, und in manchen Fällen auch mit Extremisten zu verhandeln – während in der Ukrainekrise anders vorgegangen wird und unsere Partner Kiew tatsächlich zu militärischen Operationen ermuntern, was soweit geht, dass man sogar den Einsatz von Streubomben rechtfertigt.<<

Sergej Lawrow
Außenminister Russlands
auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2015
aus
Allgemeine Münchner Verunsicherung
Eine Nachbetrachtung zur Münchner Sicherheitskonferenz und zur Rolle der Medien http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/44/44167/1.html

Ukraine: Ignoranz, Verantwortungslosigkeit, Korruption

In Uncategorized on Februar 11, 2015 at 13:50

>> Angesichts dieser augenfälligen Mischung aus Ignoranz, Verantwortungslosigkeit und
Korruption sollte die erste Frage innerhalb der EU eigentlich lauten, warum überhaupt
irgendjemand mit Menschen verhandelt, die sich standhaft einer politischen Lösung
verweigern, obwohl sie nicht ansatzweise in der Lage sind, eine militärische Lösung
herbeizuführen. Anstatt diese Frage aufzuwerfen, lässt sich die europäische Politik seit Monaten mit den unglaublichsten Lügengeschichten aus Kiew vorführen.<<

aus
Ukraine: Neue Kurve in der Gewaltspirale
http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/44/44103/1.html

westukrainischer Nationalismus und europäische Werte

In Uncategorized on Februar 11, 2015 at 09:01

>>Dabei habe ich mich immer wieder gewundert, warum der Nationalismus in der Westukraine als ein europäischer Wert verstanden wird und warum man das ganze Land nach dem Muster der Westukraine (Ostgalizien und Wolhynien) nationalisieren sollte, anstatt die kulturelle Pluralität zu unterstützen und die russische Sprache als eine gleichberechtigte Zweitsprache anzuerkennen.<<

aus
„Ohne historische Aufarbeitung bleibt die Ukraine ein Pulverfass“ | Telepolis http://www.heise.de/tp/artikel/44/44107/1.html

Gentrifizierung und Homogenisierung

In Uncategorized on Februar 9, 2015 at 09:52

>>Der Einzug der kreativen Klasse in die Innenstädte verschärft die Gentrifizierung und Homogenisierung der Städte<<

aus
Der Aufstieg der kreativen Klasse verändert die Städte | Telepolis http://www.heise.de/tp/artikel/44/44084/1.html

Über Krawatten …

In Uncategorized on Februar 4, 2015 at 08:38

>>Der modernen Uniform, die demonstriert, keiner schmutzigen und körperlich anstrengenden Arbeit nachgehen zu müssen, ist für die Männer der Anzug mit der obligatorischen Krawatte, dem bürgerlichen Signum. Sie ist schon äußerlich als kenntnisreich gebundener Knoten am Hals der Hinweis darauf, angebunden und eingebunden zu sein, nicht frei Luft holen zu können, sondern diszipliniert und eingeschnürt aufzutreten.

Wer die Krawatte ablegt, kann nicht nur aufatmen, er tritt auch aus der seltsamen Zwangsveranstaltung aus, nur mit diesem Zeichen dazuzugehören und ernst genommen zu werden. Krawatten schützen bekanntlich nicht davor, Verbrecher oder Gauner zu sein, denn wer es geschafft hat, erfolgreich zu sein, oder in irgendwelchen Funktionen oder Ämtern krumme Dinge macht, den Spuren der Macht folgt oder sich unmoralisch bereichert, trägt immer auch diesen Ausweis deutlich mit sich – mit Variationen, lässig oder streng, breit oder dünn, farbig oder grau.<<

aus
Tsipra und die Revolte gegen den Krawattenzwang
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44048/1.html
Zieht mit der neuen griechischen Regierung ein Ausbruch aus der Konformität ein?