>>Es fällt uns schwer zu verstehen, warum viele unserer Kollegen im Fall der Ukraine nicht die universellen Prinzipien der internen Konfliktlösung anwenden, zu denen vor allem der politische Dialog zwischen den Konfliktparteien gehört. Weshalb drängen unsere Partner in Afghanistan, Libyen, dem Irak, Jemen, Mali oder dem Südsudan die jeweiligen Regierungen, mit der Opposition, mit den Rebellen, und in manchen Fällen auch mit Extremisten zu verhandeln – während in der Ukrainekrise anders vorgegangen wird und unsere Partner Kiew tatsächlich zu militärischen Operationen ermuntern, was soweit geht, dass man sogar den Einsatz von Streubomben rechtfertigt.<<
Sergej Lawrow
Außenminister Russlands
auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2015
aus
Allgemeine Münchner Verunsicherung
Eine Nachbetrachtung zur Münchner Sicherheitskonferenz und zur Rolle der Medien http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/44/44167/1.html