rc505

Archive for April 2017|Monthly archive page

Wie nervös ist Deutschland? | Telepolis

In Modern Times, Politik on April 29, 2017 at 07:13

>>So zeigt er eine Konstellation, die wie eine Talkshow von Anne Will auf Krawall gebürstet ist, an Information desinteressiert. Die ARD strickt mit an Klischees und Vorurteilen, die auf Dauer eine andere Republik herbeiführen werden.

Haben die Qualitätsmedien die AfD und Pegida nicht erst geschaffen, groß gemacht durch übertriebene Aufmerksamkeit? Indem Demagogie und Rechtsextremismus zu „Populismus“ verniedlicht werden.<<

aus
Wie nervös ist Deutschland? | Telepolis

Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind.

In Uncategorized on April 24, 2017 at 07:01

>>“Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind.“<<

Erdogan in seinem islamstaatlichen Programm 1998

aus
Türkei als Parabel: Wenn die Demokratie nur ein Mittel zur Macht ist | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Tuerkei-als-Parabel-Wenn-die-Demokratie-nur-ein-Mittel-zur-Macht-ist-3691194.html

Zuschauen

In Uncategorized on April 24, 2017 at 06:58

>>Die EU und vor allem die deutsche Regierung haben sich wegen des Flüchtlingsdeals weitgehend zum Stillhalten verabredet und schauen dem Bürgerkrieg, der Ausschaltung der Gewaltenteilung und des Parlaments, der Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit und den militärischen Eskapaden zu.<<

aus
Türkei als Parabel: Wenn die Demokratie nur ein Mittel zur Macht ist | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Tuerkei-als-Parabel-Wenn-die-Demokratie-nur-ein-Mittel-zur-Macht-ist-3691194.html

Gesellschaft ist nur ein Traum von Linken

In Politik on April 21, 2017 at 17:34

Gesellschaft ist nur ein Traum von Linken

Margaret Thatcher

aus

Das Erbe der Thatcher-Ära | Telepolis

Die Anderen haben Öl, wir haben Wasser

In Politik, Umwelt on April 16, 2017 at 21:19

>>Die anderen Staaten der Region haben Öl, wir haben Wasser.

Turgut Özal<<

Strategische Wasserregulierung | Telepolis

Waffenexporte und Arbeitsplätze

In Militarismus on April 16, 2017 at 20:53

>>Akute und schwelende Konflikte sind für Länder mit hohen Waffenexporten, von denen Arbeitsplätze und Gewinne abhängen, wichtig.<<

aus
Vom kommerziellen Nutzen der Kriege | Telepolis

wunderbar geschliffen, wunderbar antiamerikanisch, wunderbar antiwestlich

In Uncategorized on April 10, 2017 at 12:13

>> „Ihre Version, was im Nahen Osten passiert ist, ist natürlich so wunderbar geschliffen und so wunderbar antiamerikanisch und antiwestlich, dass sie gar nicht stimmen kann“.<<

John Kornblum in ARD-Talkshow Anne Will

davor stand zu John Kornblum:

>>Der übergewichtige ehemalige US-Diplomat ist schließlich Dauergast auf den Talkshow-Sesseln der Republik. Immer wenn es darum geht, die Sichtweise der USA auch offiziell zu vertreten, findet man offenbar nur Kornblum, der jedoch nie etwas wirklich Relevantes zur Debatte beizutragen hat. Kornblum wird nach alter Väter Sitte dabei stets als ehemaliger US-Botschafter in Deutschland vorgestellt. Wäre man kritisch und wollte man auf die persönlichen Interessen des Herrn Kornblums hinweisen, könnte man ihn freilich auch als Deutschland-Chefs der Investmentbank Lazard vorstellen – diesen Posten hat er immerhin von 2001 bis 2009 inne. Ferner sitzt Kornblum in zahlreichen transatlantischen Think Tanks und Aufsichtsräten der Industrie – z.B. in dem des Rüstungskonzerns Thyssen-Krupp – und Finanzwirtschaft. Nebenbei arbeitet Kornblum auch noch als Berater – u.a. für den Pharma-Multi Pfizer.<<

alles aus
Anne Wills gestrige Sendung: Die Verteidigungsministerin lügt ohne rot zu werden und der Experte mit den unbequemen Wahrheiten wird zum „Verschwörungstheoretiker“ degradiert – so funktioniert Meinungsmache – nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=37774

strategische Herausforderung

In Uncategorized on April 10, 2017 at 08:18

>> Vier Jahre Krieg gegen Syrien durch die USA und ihre Hintersassen hatten jede Hoffnung auf Frieden zerstört. Erst das russische Eintreten an der Seite des syrischen Präsidenten Assad hat den Weg zum Frieden ermöglicht und das ist die strategische Herausforderung erster Güte für Washington.<<

aus
Willy Wimmer
Rex Tillerson reist nach Moskau – sputnik
https://de.sputniknews.com/politik/20170409315256589-rex-tillerson-moskau/

soziale Gerechtigkeit?

In Modern Times, Politik on April 8, 2017 at 22:32

>>mit dem Verschwinden des Kommunismus ist soziale Gerechtigkeit durch Umverteilung nicht nur unter Ideologieverdacht geraten, sondern erscheint mit der gestiegenen Mobilität des Kapitals und wegen der geschwächten Nationalstaaten auch kaum mehr durchführbar. <<

aus

Menschheit ohne Raum? | Telepolis

Warum sollte Assad dieses Risiko eingehen?

In Uncategorized on April 7, 2017 at 08:03

Die Vorwürfe zu dem Giftgasvorfall in Syrien waren schnell ausgesprochen, aber:

>>Warum sollte Assad dieses Risiko eingehen?<<

>>Warum, so fragt[13] al-Tamimi, gibt man sich bei Angriffen der USA etwa im Jemen, die zivile Opfer verursachen, nicht die Mühe, solche Anklagen als „al-Qaida-Narrativ“ darzustellen?

Warum so ließe sich auch fragen, wird dieser Giftgasangriff anders als viele andere in der Vergangenheit[14], die von der Washingtoner Regierung übergangen wurden, so in den Vordergrund gerückt?

Weil er ein Politikum ist, das gegen eine Fortsetzung der Duldung der Herrschaft von Baschar al-Assad verwendet wird oder dafür, dass ihm enge Bedingungen gestellt werden.

Man darf gespannt sein, was die weitere Beweislage erbringt.<<

aus
Giftgasangriff in Syrien: Täter sind noch unbekannt
http://www.heise.de/-3676959