rc505

Archive for Juli 2010|Monthly archive page

US-Unterstützung für Pakistan

In Uncategorized on Juli 26, 2010 at 10:10

>>Die US-Unterstützung für Pakistan werde sich weiter darauf konzentrieren, Pakistans Kapazitäten aufzubauen, um gewalttätige und extremistische Gruppen zu bekämpfen.<<

aus
Enthüllung brisanter Kriegsdokumente – Die Afghanistan-Protokolle http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,708311,00.html

U-Boot-Verpflichtungen

In Uncategorized on Juli 26, 2010 at 06:50

>>Kaum drohte Griechenland die Zahlungsunfähigkeit, [extern] entspannte sich der deutsch-griechische U-Boot-Krieg auf wundersame Weise. Während die EU ein Milliardenpaket für Athen schnürte, durchschlugen die Hellenen den gordischen Knoten: Man werde die Verpflichtungen bis auf den letzten Cent begleichen und die drei U-Boote, die in Griechenland gebaut wurden, übernehmen. Die in Kiel gebaute Papanikolis werde man zwar ebenfalls übernehmen, aber weiterverkaufen.<<

aus
Griechische Milliarden für deutsche U-Boote
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32961/1.html

Direkte Demokratie oder Parteienherrschaft

In Politik on Juli 23, 2010 at 06:46

>>In der Schweiz hat das Volk in den meisten Fällen den Status quo dekretiert, im »Sonnenstaat« den systematischen Wahnwitz. Dagegen der Parteienstaat: Er mag Filz und Langeweile produzieren. Doch in Wahrheit ist die repräsentative Demokratie das tagtägliche Plebiszit, bloß regelhaft und transparent – und immer korrigierbar. Interessenkonflikte werden offen ausgetragen, aber auch gebündelt. Es geht nicht um ein schlichtes Ja oder Nein, was zu verschleiernden Fragen führt, sondern um die ausführliche Debatte und den führt, sondern um die ausführliche Debatte und den lebensfähigen Kompromiss. Das Referendum ist wie ein Schnaps: Er belebt die Sinne, doch zu reichlich genossen, benebelt er sie und schafft Seh- und Gehstörungen. Kalifornien hat sich dabei die Zirrhose geholt. lebensfähigen Kompromiss. Das Referendum ist wie ein Schnaps: Er belebt die Sinne, doch zu reichlich genossen, benebelt er sie und schafft Seh- und Gehstörungen.<<

http://mobil.zeit.de/2010/30/Volksentscheide

Wirkungen

In Politik on Juli 23, 2010 at 06:25

>>Ich weiß nicht, wie die Menschheit sich benehmen wird. Aber die bittere Lehre des 20. wirkt bis heute. Bis heute gibt es in Europa – außer in Teilen des Balkans – Tendenzen, Probleme nicht mehr mit Gewalt zu lösen. Und das ist schon viel.<<

http://mobil.zeit.de/2010/29a/Polen-Bartoszewski

Zukunft

In Uncategorized on Juli 22, 2010 at 13:04

>>Die Zukunft der Bundeswehr wird auch eine verstärkte „Sicherung von See- und Handelswegen“ beinhalten, die laut zu Guttenberg schließlich „unserem Mittelstand nützt“. Experten gehen daher auch davon aus, dass im Rahmen der Bundeswehrreform eine Neufassung der verteidigungspolitischen Richtlinien und des Weißbuchs angestrebt wird, in denen die Sicherheitspolitik und die strategischen Ziele des Landes definiert sind. Dann wäre der Weg frei für eine Interventionsarmee, die weltweit die Interessen der deutschen Wirtschaft mit militärischen Mitteln vertritt.<<

aus
Bundeswehr 2.0
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33006/1.html

mundtot

In Uncategorized on Juli 22, 2010 at 06:48

>>Werden Nachfolgekandidaten, Kritiker oder Querdenker mundtot gemacht und versammeln sich ausschließlich No-Names, Nobodys oder Jasager um den Stuhl der „Königin“, dann wird es nicht nur bald sehr einsam und leise um die Kanzlerin, weil niemand ihr mehr Paroli bieten kann und wird, dann breitet sich dort auch eine Art „Bunkermentalität“ aus, die zwischen drinnen und draußen strikt trennt und jede Bewegung, jeden Fortschritt und jede Innovation zu verhindern weiß.<<

aus
Merkel-Dämmerung
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33007/1.html

Big Brother

In Uncategorized on Juli 21, 2010 at 10:13

>>Wo immer Sie sich mit Ihrem iPhone befinden: Apple weiß im Zweifelsfall Bescheid.<<

aus
Apple nutzt iPhone-Besitzer als Umgebungsscanner
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,707417,00.html

scheinbar reale Arbeitsplätze

In Uncategorized on Juli 19, 2010 at 09:16

>>Die Millionen von scheinbar realen Arbeitsplätzen in den einseitig ausgerichteten Exportindustrien sind eine optische Täuschung, weil der Absatz ihrer Produkte nicht auf realen Gewinnen und Löhnen beruht, sondern auf der Einspeisung aus dem faul gewordenen Kreditüberbau und aus den Finanzblasen.<<

aus
Schleifung der Überkapazitäten
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32931/1.html

Von Spanien …

In Uncategorized on Juli 15, 2010 at 09:23

>>Von Spanien lernen, heißt verlieren lernen.<<

aus
Spanische Verhältnisse in Deutschland
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32957/1.html

Minderheitsregierungen

In Uncategorized on Juli 15, 2010 at 06:34

>>Minderheitsregierungen genießen hierzulande – eigentlich zu Unrecht – einen denkbar schlechten Ruf. Dabei könnten sie das Land aus der Sackgasse des Fünfparteien-Systems herausführen. Voraussetzung für ein Gelingen dieses Experiments ist jedoch ein Übergang von parteipolitischen zu inhaltlichen Positionierungen des politischen Systems.<<

aus
Kraftakt in Unterzahl
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32955/1.html

Ablenkungsmanöver

In Uncategorized on Juli 12, 2010 at 05:48

>>Wie wunderbar trifft es sich, dass diese Ölpest an Gefühlen alles überdeckt, was das Publikum derzeit wirklich betreffen könnte, von der katastrophalen Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung, über den deutschen Anteil am Afghanistankrieg, bis zum glücklich wieder ad acta gelegten Tatbestand des massenhaften Kindesmissbrauchs in Schulen, Heimen, Familien, Vereinen.<<

aus
Ölpest an Gefühlen
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32919/1.html

Fragen über Fragen

In Uncategorized on Juli 8, 2010 at 07:54

>> Warum koppelt man die Krankenkassenbeiträge nicht von den Lohnnebenkosten ab und ersetzt sie durch eine Steuerfinanzierung. Wenn jeder Bürger einen prozentualen Anteil seines Einkommens in einen Topf zahlen würde, der dann pro Versicherten an die gesetzliche und die private Krankenversicherung ausgezahlt wird, wäre dies sozial gerecht.<<

aus
Kapitulation vor der Klientel
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32921/1.html

Klaffende Löcher

In Uncategorized on Juli 8, 2010 at 07:54

>>Wenn nun aber die Einnahmenseite jährlich um rund einen Prozentpunkt wächst, während die Ausgabenseite jährlich um mindestens vier Prozentpunkte wachsen will, klafft im Gesundheitssystem zwangsläufig ein Loch.<<

aus
Kapitulation vor der Klientel
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32921/1.html

Alternativlosigkeit

In Uncategorized on Juli 1, 2010 at 12:32

>>Es gibt gar keinen Ausweg, war bald das Credo, wir folgen dem Diktat der Märkte, der Industrie, der Unternehmensberater, der Wirtschaftsprofessoren. Der politische Gestaltungswille verschwand hinter dieser vermeintlichen Alternativlosigkeit, und mit ihm die Sprache für die gesellschaftliche Debatte. Seither gibt es nur noch Sachzwänge. <<

Tom Schimmeck über die politische Zeit nach der Wende und die Schröder-Ära

aus
„Worunter wir gerade in den Chefetagen am meisten leiden, ist Charaktermangel“ http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32847/1.html