>>In der Schweiz hat das Volk in den meisten Fällen den Status quo dekretiert, im »Sonnenstaat« den systematischen Wahnwitz. Dagegen der Parteienstaat: Er mag Filz und Langeweile produzieren. Doch in Wahrheit ist die repräsentative Demokratie das tagtägliche Plebiszit, bloß regelhaft und transparent – und immer korrigierbar. Interessenkonflikte werden offen ausgetragen, aber auch gebündelt. Es geht nicht um ein schlichtes Ja oder Nein, was zu verschleiernden Fragen führt, sondern um die ausführliche Debatte und den führt, sondern um die ausführliche Debatte und den lebensfähigen Kompromiss. Das Referendum ist wie ein Schnaps: Er belebt die Sinne, doch zu reichlich genossen, benebelt er sie und schafft Seh- und Gehstörungen. Kalifornien hat sich dabei die Zirrhose geholt. lebensfähigen Kompromiss. Das Referendum ist wie ein Schnaps: Er belebt die Sinne, doch zu reichlich genossen, benebelt er sie und schafft Seh- und Gehstörungen.<<
http://mobil.zeit.de/2010/30/Volksentscheide