rc505

Archive for Mai 2010|Monthly archive page

Wahrheit oder Fiktion

In Politik on Mai 31, 2010 at 3:18 pm

>>Wie die Times berichtet, was von den israelischen Medien weiter gegeben wurde, sollen die drei in Deutschland hergestellten U-Boote Dolphin, Tekuma und Leviathan der israelischen Marine, die mit Atomwaffen ausgerüstet werden können, im Persischen Golf nahe der iranischen Küste stationiert werden. Die Reichweite der ballistischen Raketen soll 1.500 km betragen.

Die U-Boete sollen nach dem Bericht zur Abschreckung dienen und Mossad-Agenten die Möglichkeiten bieten, besser Informationen sammeln zu können. Kurz vor dem Besuch Netanayahus im Weißen Haus verbreitet, könnte die Meldung aber auch gezielte Desinformation in der Gerüchteküche des Nahes Ostens sein.<<

aus
Israelische U-Boote im Golf von Persien?

Menschenrechte und Gewinne

In Politik on Mai 31, 2010 at 6:47 am

>>Mit Menschenrechten kann man Kriege begründen, aber keine glänzenden Gewinne machen<<

aus:
Para-democracia

Unterstützung eines staatsterroristischen Regimes

In Politik on Mai 31, 2010 at 6:44 am

>>Warum unterstützen gerade westliche Länder dieses staatsterroristische Regime? Warum setzten sie ihren „Kampf gegen Terrorismus“ mit einem derartigen Komplizenstatus der Lächerlichkeit aus?

Nachdem in den letzten Jahren in Venezuela, Bolivien, Nicaragua, Ecuador und zuletzt in Honduras linke Regierungen an die Macht gekommen waren, antikapitalistische Ideen nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch machtpolitische Basis in Lateinamerika bekamen, zählt Kolumbien mittlerweile zu den wenigen Regimen auf diesem Kontinent, die mit mörderischer Konsequenz am sub-imperialen Konzept festhalten: …<<

aus:
Para-democracia

Wirtschaftsliberales Schleifen

In Uncategorized on Mai 31, 2010 at 6:16 am

>>So ist es denn auch nicht die Wirtschaftskrise, die jetzt diese tabulosen Sparpläne erzwingt. Vielmehr wird die Krise als Argument genutzt, um soziale Standards zu schleifen, die Wirtschaftsliberale schon lange für entbehrlich hielten. Der Krisendiskurs ist dafür eine günstige Gelegenheit, weil sich zumindest in Deutschland die Vorstellung in weiten Kreisen der Bevölkerung durchgesetzt hat, dass man in Zeiten der Krise noch mehr Verzicht üben muss.<<

aus
Zahlen für die Krise
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32716/1.html

atomar verschließen

In Uncategorized on Mai 31, 2010 at 6:07 am

>>Von russischer Seite war bereits geraten worden, das Bohrloch mit einer Atombombe zu schließen. Inzwischen mehren sich auch die Stimmen in den USA, es doch mit einer Atombombe zu versuchen, weil das Vertrauen in die Mittel des Ölkonzerns sinkt. So sagte Joe Wiesenthal im Business Insider, dass die „nukleare Option“ jetzt größere Aufmerksamkeit finden und der Druck auf das Weiße Haus steigen werde, sich dafür oder dagegen zu entscheiden. <<

aus:
Kein „Top Kill“: Ölkonzern BP und US-Regierung hilflos
http://www.heise.de/tp/blogs/2/147723

Tariftreue

In Deutschland on Mai 28, 2010 at 8:13 pm

>>Neue Streckennetze versprechen mehr Gewinn. Daher bewirbt sich die Deutsche-Bahn-Tochter DB Regio AG derzeit um einen Auftrag für das sogenannte Warsnow-Netz, das Routen rund um Rostock in Mecklenburg-Vorpommern umfasst. Doch noch mehr Gewinn verspricht sich die Deutsche Bahn, indem sie billigere Arbeitskräfte beschäftigt – und damit ihren eigenen Tarifvertrag umgeht.<<

aus
Bahn will mit Billig-Personal fahren

abgewürgt

In Uncategorized on Mai 28, 2010 at 7:52 am

>>Und nun noch der dritte Akt der Finanzkrise: die Euro-Krise. Der wirtschaftspolitische Chauvinismus feiert derweil fröhliche Urständ, und der Bürger friert im Mai – mancher auch sozial und ökonomisch.

All das sind perfekte Zutaten, um das Megathema Klimawandel nachhaltig abzuwürgen. Ich muss zugeben, dass mich gerade Pessimismus überkommt, wir könnten in der Klimadebatte noch einmal die Kurve bekommen.<<

aus
2010 – das Jahr, in dem wir Kontakt verlieren
http://www.heise.de/tr/blog/artikel/2010-das-Jahr-in-dem-wir-Kontakt-verlieren-1006148.html

„Für mich tötet und stirbt niemand in Afghanistan!“

In Uncategorized on Mai 28, 2010 at 7:50 am

>>Der Bevölkerung soll in zunehmendem Klartext vermittelt werden, dass es bei der Kriegsaußenpolitik letztlich um die Wahrung nationaler deutscher Interessen (um „unsere Chancen“) geht. Durch Angst vor Einbußen bei „Handel, Arbeitsplätzen und Einkommen“ verspricht sich die Politik mehr Kriegsakzeptanz bei der Bevölkerung. Entsprechend wird stellvertretend pauschal davon gesprochen, Soldaten würden „für uns alle“ und für „unsere Interessen“ töten oder selbst sterben. Kollektiv werden die Bürger – ob sie es wollen oder nicht – in die Kriegsverantwortung genommen. Derweil erhält der Kriegsgegner kein vergleichbar wirkungsvolles Medienforum, um kundzutun: „Für mich tötet und stirbt niemand in Afghanistan!“ <<

aus:
Soldatensärge und deutsche Interessen
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32699/1.html
Votiert Bundespräsident Horst Köhler für Wohlstandskriege?

wieder nichts

In Uncategorized on Mai 28, 2010 at 7:22 am

>>Es scheint vorerst wieder nichts mit der Technik zu werden, das Bohrloch im Golf von Mexiko zu schließen und so zu verhindern, dass weiter Öl das Meer verschmutzt.<<

aus:
Top Kill erst einmal nicht erfolgreich
BP hat weiterhin Schwierigkeiten, das Bohrloch im Golf von Mexiko zu schließen, aus dem wesentlich mehr Öl austritt, als der Konzern bislang gesagt hat http://www.heise.de/tp/blogs/2/147713

Überholt

In Uncategorized on Mai 28, 2010 at 6:31 am

>>Zum Handelsschluss an der New Yorker Börse am gestrigen Mittwoch erreichte Apple trotz leichter Kursverluste eine Marktkapitalisierung von 221,36 Milliarden Dollar (bei 906.795.000 Apple-Aktien, Schlusskurs 243,87 US-Dollar), während der Windows-Riese nach einem Kurssturz von 4 Prozent auf 219,35 Milliarden Dollar (bei 8.770.461.000 Microsoft-Aktien, Schlusskurs 25,01 US-Dollar) abrutschte. Der Internet-Riese Google, der mit Apple und Microsoft in immer mehr Bereichen konkurriert, kommt derzeit auf einen Börsenwert von gut 115,95 Milliarden Dollar (bei 243.873.000 Google-Aktien, Schlusskurs vom gestrigen Mittwoch 475,47 US-Dollar).<<

aus:
Apple überholt Microsoft im Börsenwert
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-ueberholt-Microsoft-im-Boersenwert-1008781.html