rc505

Archive for the ‘Militarismus’ Category

Diplomatie-Macht EU wird zu einer Militärunion

In Militarismus, Modern Times, Politik on April 18, 2022 at 5:35 pm

>>Deutschland will zukünftig weltweit den drittgrößten Militäretat haben und die Wirtschaftsmacht EU, die bisher erklärte, eine Diplomatie-Macht zu sein, wird weiterentwickelt zu einer Militärunion – wohlgemerkt mit einer besonderen Rolle von Deutschland und Frankreich darin.<<

aus

Strategischer Kompass weist den Weg zur Militärmacht EU | Telepolis

In Gegenteil

In Militarismus, Modern Times, Politik on April 18, 2022 at 5:30 pm

>>Der Kompass hätte ein Anfang sein können, um ernsthaft an einer europäischen Friedensordnung zu arbeiten. Stattdessen ist er ein bloßes Arbeitsprogramm zur Aufrüstung der Union geworden. Dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung in der EU und dem Frieden wird so nicht gedient – im Gegenteil.<<

aus

Strategischer Kompass weist den Weg zur Militärmacht EU | Telepolis

27 Millionen

In Deutschland, Militarismus on September 19, 2021 at 8:32 am

>>Der Historiker Götz Aly hat einmal gesagt, dass Deutschland wenig Verständnis für die Opfer der Roten Armee in deutscher Kriegsgefangenschaft zeigt, auch für die Opfer der Sowjetunion insgesamt. Die Hälfte der 27 Millionen Toten waren Zivilisten.

Mehr als 13 Millionen Frauen, Kinder und Greise wurden von Wehrmacht und SS systematisch vernichtet – in einem rassistisch motivierten Krieg gegen die „slawischen Untermenschen“.<<

SS-Morde nahe Dachau: „Morgen haben wir Schützenfest“ – Politik – SZ.de

Scheiben einschießen

In Militarismus, Modern Times, Politik on Juli 11, 2021 at 7:21 am

>>Man zieht eben nicht mit der Knarre vor den Hauptsitz des Konkurrenten, um ihm die Scheiben einzuschießen.<<

aus

Chinas Rolle in einer neuen globalen Ordnung

keineswegs neutralisiert

In Militarismus on Januar 7, 2020 at 4:48 pm

>>Irak, Afghanistan – das Vertrauen in amerikanische Begründungen für militärische Interventionen ist ohnehin schon lange angeschlagen. Unter Trump sind die Zweifel nur noch angemessener. Wenn Pompeo also
behauptet: „Die Welt ist heute ein viel sicherer Ort“, dann ist das schwer zu schlucken. Ein Schlächter weniger, das mag stimmen. Alles andere ist unsicher. Die Gefahr, für die der iranische General stand, ist keineswegs neutralisiert, sie ist mit diesem Akt eher gestiegen.<<

aus

Donald Trump: Impulsiv und ohne Weitsicht | ZEIT ONLINE

jeder US-Präsident ….

In Militarismus, Politik on Juni 21, 2019 at 6:36 pm

>>Seit dem zweiten Weltkrieg führte jeder US-Präsident militärische Interventionen durch und entsandte Truppen ins Ausland. Unter Dwight Eisenhower begann der Vietnamkrieg, der auch unter John F. Kennedy, Lynden B. Johnson, Richard Nixon und Gerald Ford fortgesetzt wurde. Jimmy Carter ordnete 1980 eine Militäroperation im Iran an und sein Nachfolger Ronald Reagan intervenierte in Afghanistan und in Libyen.

……<<

Der erste Krieg von Donald Trump: Venezuela, Iran oder doch China? – Sputnik Deutschland

für Kriege irgendwo in der Welt

In Militarismus, Politik on Mai 8, 2019 at 10:12 pm

>>Wir brauchen nicht mehr Rüstung. Wir brauchen eine gute Bundeswehr zur Verteidigung Deutschlands, aber das zusätzliche Geld, das Trump von uns will, ist doch gar nicht für die Verteidigung Deutschlands, sondern ist für Kriege irgendwo in der Welt. <<

Jürgen Todenhöfer

aus

Todenhöfers Show – was soll‘s?: Mit seinen leidenschaftlichen Vorträgen gegen den Krieg spricht er ein junges Publikum an. Ein Bericht.

Kampf um die Weltherrschaft

In Militarismus, Politik on März 8, 2019 at 9:00 am

>>Die USA müssen Lateinamerika hart kontrollieren, denn Stand heute haben sie den Kampf um die Weltherrschaft gegen China und Russland verloren. Und das ist der Hauptgrund für ihr ganzes Vorgehen.<<

aus

„Maduro ist nicht zu retten“ – Chavez‘ Ex-Berater Heinz Dieterich EXKLUSIV – Sputnik Deutschland

im Jahr 1914 angekommen

In Militarismus, Modern Times, Politik on Februar 5, 2019 at 10:55 pm

>>Die kapitalistische Welt ist wieder im Jahr 1914 angekommen, wo die führenden Mächte in unterschiedlichen Konstellationen gegeneinander rüsten und auch bereit sind, gegeneinander Krieg zu führen, jetzt allerdings mit den Waffen des 21. Jahrhunderts.<<

aus

Weltweites Kriegsrüsten mit den Waffen des 21. Jahrhunderts | Telepolis

wir denken, dass es den Preis wert war

In Militarismus, Uncategorized on September 13, 2017 at 4:43 am

„Es ist eine schwere Entscheidung. Aber ja, wir denken, dass es den Preis wert war.“

ex-US-Außenministerin Madeleine Albright 1996 in einem CBS-Interview zur Frage, ob eine halbe Million toter Kinder aufgrund der US-Politik gegenüber dem Irak Verhältnis zum dadurch bewirkten Effekt steht
aus:

Syrien: Angela Merkel beteiligt sich am obersten internationalen Verbrechen eines Angriffskrieges — RT Deutsch