rc505

Archive for September 2017|Monthly archive page

Klein-Klein

In Deutschland, Politik on September 27, 2017 at 09:16

>>Was jetzt kommt, wird ein beispielloses Klein-Klein werden. Angela Merkel wird für ein konsequentes Weiter-so eintreten, aber die Grünen als schwächster Partner einer möglichen Jamaika-Koalition werden um jeden Millimeter Klimawandel kämpfen, während die FDP sich um jeden Millimeter verdient machen will, um den sie den Staat zurückdrängt.<<

aus

Das falsche Gewicht und kein Konzept für die Zukunft | Telepolis

Hauptinteresse der US-Außenpolitik

In Politik on September 27, 2017 at 09:09

>>„Das Hauptinteresse der US-Außenpolitik während des letzten Jahrhunderts, im Ersten und Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg, waren die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Vereint sind sie die einzige Macht, die uns bedrohen kann. Unser Hauptinteresse war sicherzustellen, dass dieser Fall nicht eintritt.“<<

aus

Obamas Außenpolitik: Zurück zum Offshore Balancing — RT Deutsch

Wieso, wieso, wieso….

In Politik on September 24, 2017 at 08:33

>>Wieso sind Arbeitseinkommen sozialversicherungspflichtig und Kapitaleinkommen sozialversicherungsfrei?
Wieso können Einkommen aus Arbeit mit bis zu 42% weitaus höher besteuert werden als Einkommen aus Kapitalerträgen (maximal 25%)?
Wieso müssen wir beim Kauf von Nahrungsmitteln, Zigaretten oder Benzin Umsatzsteuer, Tabaksteuer, Energiesteuer etc. bezahlen, während der Kauf von Wertpapieren komplett steuerfrei ist?
Wieso hat unsere Bundesregierung strengere Steuerregeln auf EU-Ebene mehrfach ausgebremst, obwohl Deutschland jährlich 50 Milliarden € Steuereinnahmen durch internationale Konzerne verliert, die nicht bereit sind, für alle in Deutschland erzielten Gewinne auch in Deutschland Steuern zu zahlen?
Wieso befindet sich Deutschland auf dem internationalen Schattenfinanzindex unter den Top Ten der beliebtesten Geldwäsche-Oasen?
Wieso haben wir eine Steuergesetzgebung, die dazu führt, dass Deutschland bei der Ungleichverteilung von Vermögen im OECD-Vergleich einen Spitzenplatz einnimmt?
Wieso wurde die seit Bismarcks Sozialgesetzgebung von 1885 gültige Regelung, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Kosten von Kranken- und Rentenversicherungen jeweils zur Hälfte tragen, zu Lasten der Arbeitnehmer geschliffen?
Wieso wird unser Rentenniveau wegen angeblicher Nicht-Finanzierbarkeit Jahr für Jahr abgesenkt, obwohl wachsende Produktivität die Altersstruktur-Entwicklung unserer Gesellschaft mehr als ausgleicht?
Wieso stieg die Armutsgefährdungsquote von Alleinerziehenden während Merkels Kanzlerschaft um 30% an?
Wieso leben in Deutschland etwa 10% aller Arbeitnehmer unterhalb der Armutsgrenze, und wieso ist diese sogenannte Erwerbsarmut bei uns im europäischen Vergleich mit weitem Abstand am stärksten angestiegen? <<

aus

Das Wort zum Wahlsonntag | Telepolis

Rechts

In Politik on September 19, 2017 at 16:38

>>Rechts vom Gustl steht bloß noch Dschingis Khan.<<

Bankier Ferdinand Graf von Galen über August von Finck junior
aus

Dschingis Khans rechter Bruder | Telepolis

nutzlose Wüste

In Uncategorized on September 19, 2017 at 09:15

>>Die US-Invasoren sitzen jetzt in der Mitte eines Stückes von ziemlich nutzloser Wüste um Al Tanf, wo ihre einzige Option ist, an Langeweile zu sterben oder nach Jordanien zurückzukehren, woher sie kamen.<<

aus

Niederlage des Westens in Syrien: Großbritannien kapituliert, Washington verhandelt noch — RT Deutsch

Frieden in Syrien

In Uncategorized on September 17, 2017 at 13:01

>>Frieden in Syrien wird schneller mit dem Rückzug der westlichen Streitkräfte und der Rückkehr von Assad zur vollen Macht kommen, aber das würde Trump wie einen Verlierer aussehen lassen.<<

aus

Niederlage des Westens in Syrien: Großbritannien kapituliert, Washington verhandelt noch — RT Deutsch

erbittertste Feinde

In Uncategorized on September 14, 2017 at 07:10

>>Bei seinem Bemühen, die Demokratie im Mittleren Osten zu fördern, wird Washington wieder einmal feststellen müssen, dass seine engsten arabischen Verbündeten gleichzeitig seine erbittertsten Feinde sind.<<

aus:

Anschläge in Europa – „Saudi-Arabien ist das geistige Epizentrum des Terrors“ | Cicero Online

wir denken, dass es den Preis wert war

In Militarismus, Uncategorized on September 13, 2017 at 04:43

„Es ist eine schwere Entscheidung. Aber ja, wir denken, dass es den Preis wert war.“

ex-US-Außenministerin Madeleine Albright 1996 in einem CBS-Interview zur Frage, ob eine halbe Million toter Kinder aufgrund der US-Politik gegenüber dem Irak Verhältnis zum dadurch bewirkten Effekt steht
aus:

Syrien: Angela Merkel beteiligt sich am obersten internationalen Verbrechen eines Angriffskrieges — RT Deutsch

Interessen von Staaten

In Uncategorized on September 4, 2017 at 13:11

>>“In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.“<<

Zitat des verstorbenen SPD-Politikers Egon Bahr

aus

„Die Rettung der Krim“: Wie Kreml den Status quo im Schwarzen Meer schützt – Buch – Sputnik Deutschland
https://de.sputniknews.com/politik/20170830317233278-die-rettung-der-krim-wie-kreml-den-status-quo-im-schwarzen-meer-schuetzt-buch/

Sozial ist das nicht. – „Sozial ist, wer Arbeit schafft.“

In Uncategorized on September 2, 2017 at 09:19

>>…

Im Jahr 2000 hat die neoliberale, von Wirtschaftsverbänden getragene Denkfabrik Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) massiv mit dem Spruch „Sozial ist, was Arbeit schafft“ geworben. CDU und FDP haben ihn daraufhin dankbar in ihrem eigenen Repertoire verwurstet, während die SPD („Arbeit, Arbeit, Arbeit“) und die Linke („Arbeit soll das Land regieren“) ihrerseits hochkreative Phrasen gedroschen haben. (Achtung Ironie.)

Alfred Hugenberg, Vorsitzender der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und Unterstützer von Adolf Hitler, sagte am 31. Juli 1932 in einer Rundfunkansprache zur Reichstagswahl: „Gesunde Wirtschaft bedeutet heute vor allem Beseitigung der Arbeitslosigkeit. Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.“

Der Hugenberg-Konzern kontrollierte damals die Hälfte der deutschen Presse und trug maßgeblich zum Aufstieg der NSDAP bei. Nach der Machtergreifung der Nazis wurde Hugenberg kurzfristig Hitlers Wirtschaftsminister. Noch bei der Reichstagswahl im März 1933 verbreitete Hugenberg die Parole: „Sozial ist, wer Arbeit schafft.“

…<<

aus
Sozial ist, was sozial ist