rc505

Archive for August 2012|Monthly archive page

USA in der Lage der Sowjetunion der 80er Jahre?

In Uncategorized on August 13, 2012 at 13:16

>>die USA seien heute in der Lage der Sowjetunion der 80er Jahre: Bankrott durch Rüstungswahn und militärische Abenteuer, namentlich in Irak und Afghanistan; eine politische Klasse von Privilegierten, die sich nicht ums eigene Volk kümmert, folglich sinkender Lebensstandard der Mehrheit; Versuche, von inneren Problemen durch äußere Feinde abzulenken, und eine Außenpolitik, die in Isolation zu führen droht.<<

Zbigniew Brzezinski

aus:
Brzezinski und seine neuen „Strategic Visions“
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37418/1.html

Energiesparen

In Uncategorized on August 13, 2012 at 11:04

>>Wir warten nicht, bis Treibstoff vom Himmel fällt, denn wir haben etwas Wichtigeres entdeckt: Energie sparen. Das ist so, als würde man auf ein riesiges Ölvorkommen stoßen.<<

Fidel Castro vor sechs Jahren

aus:
Wie Kuba zur Insel der Energiesparer wurde
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiesparen-auf-kuba-besuch-im-nachhaltigsten-land-der-welt-a-848944.html

Von der Degeneration

In Uncategorized on August 8, 2012 at 07:03

>>Je weiter die Technik fortschreitet, umso mehr degeneriert der Benutzer. Dieses Phänomen kann man sich sehr schön als Fiktion im Pixar-Film „Wall-E“ ansehen, man erlebt es jedoch auch täglich als Realität an den Paradebeispielen Computer und Autos. Als Benutzer noch Befehle eintippeln mussten, damit überhaupt etwas passierte, war selbst dem Letzten der (zugegeben: wenigen) User klar, dass ein Computer eine Maschine ist, die Befehle und Daten verarbeitet. Der Benutzer heute kräht „Äpp!“ und wenn er überhaupt darüber nachdenkt, dann meint er, sein magisches Telefon funktioniert mit Feenstaub von Steve Jobs‘ Wolke. Ebenso musste jeder Autofahrer früher die Grundlagen des Verbrennungsmotors nebst Wartungsarbeiten daran verinnerlicht haben, weil er sonst bei einer nächtlichen Panne verhungerte und somit (je nach Alter und Erfolg) aus dem Genpool verschwand. Heute wissen viele Autokäufer nicht einmal mehr, welche ihrer Räder von wie vielen Zylindern angetrieben werden, sodass eine Panne zur schicksalhaften Strafe Gottes wird, gegen die nichts hilft als Beten, Feenstaub und ADAC.<<

aus
Fahrmaschinenbau – warum der Toyota GT86 so gut ist
http://www.heise.de/autos/artikel/Fahrmaschinenbau-warum-der-Toyota-GT86-so-gut-ist-1632917.html