rc505

Archive for November 2015|Monthly archive page

Westfälischer Frieden für Arabien

In Uncategorized on November 30, 2015 at 08:58

>>Statt einer Beteiligung der Bundesrepublik an einem nicht zu gewinnenden, sich vielfältig überlagernden Stellvertreterkrieg, ist ein politischer Prozess, ein „Westfälischer Frieden für Arabien“, unserer Ansicht nach unumgänglich geworden.<<

aus
einer Resolution grüner Politiker
in
Bundesregierung will überstürzt und planlos in den Syrien-Krieg ziehen http://www.heise.de/tp/artikel/46/46711/

Verlust der europäischen Solidarität

In Uncategorized on November 23, 2015 at 10:50

>>… nicht Überfremdung oder Islamisierung durch Zuwanderung bringt Europa in Gefahr, sondern der Verlust der europäischen Solidarität.<<

aus
Flüchtlinge: Götterdämmerung der Politik
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46618/

Ohne die Türkei, Saudi-Arabien und Katar

In Uncategorized on November 20, 2015 at 11:07

>>Das vorrangige Ziel des Westens ist es nicht, den IS zu bekämpfen. Er will den Vormarsch der Russen in Syrien stoppen. Ginge es dem Westen, der NATO, um die Niederringung des IS, wäre ihm das leicht möglich. Der IS lebt davon, dass er täglich Öl im Wert von 2 Millionen Dollar vor allem über das NATO-Mitglied Türkei verkauft. Ohne die Türkei, Saudi-Arabien und Katar gäbe es keinen Terror mehr in dieser Größenordnung.<<

aus
„Ohne die Türkei, Saudi-Arabien und Katar gäbe es keinen Terror in dieser Größenordnung“ http://www.heise.de/tp/artikel/46/46600/

9/11: das Attentat wurde in Saudi-Arabien

In Uncategorized on November 17, 2015 at 11:04

>> Die meisten der Täter von 9/11 hatten die saudische Staatsbürgerschaft und das Attentat wurde in Saudi-Arabien konzipiert. Zwar nicht von der saudischen Regierung, doch gedeckt von einflussreichen Kreisen dort. Das wurde auch schnell ermittelt. Statt aber den engen Verbündeten Saudi-Arabien unter Druck zu setzen, wurde Afghanistan als Kriegsziel ausgewählt, obwohl bis heute kein einziger Afghane als Täter oder Mittäter von 9/11 ermittelt werden konnte. Noch weniger hatten der Irak und Hussein etwas damit zu tun.<<

aus
„Wir sollten von einem asymmetrischen dreißigjährigen Krieg ausgehen!“ | Telepolis http://www.heise.de/tp/artikel/46/46584/

Umgang mit den Kriegen

In Uncategorized on November 16, 2015 at 08:45

>>Europa muss – von Lissabon bis Wladiwostok – einen gemeinsamen Umgang mit den Kriegen im Irak, in Syrien und Libyen finden, mit dem Nahen und Mittleren Osten insgesamt. Das beinhaltet zunächst eine Aufforderung an die europäische Politik, sich gegenüber den eigenen Militär- und Sicherheitsapparaten durchzusetzen. Das bedeutet, die Geldquellen und Unterstützer des islamistischen Terrors in Riad, Medina und Ankara zum Versiegen bringen. Das bedeutet auch, die Kriegstreiber in Deutschland und Europa zu isolieren.

Das bedeutet aber vor allem, den Menschen im Irak, in Syrien und Libyen schnell eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive zu bieten.<<

aus
Terror in Paris gegen Regelung für Syrien?
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46566/

Krisen als Regierungstechnik

In Uncategorized on November 11, 2015 at 08:54

>>Krisen fungieren heute aber als Regierungstechnik, mit denen sich das bestehende Systemprinzip neu aufstellt, ohne sich im Kern zu verändern.<<

aus
„Ich verstehe nicht, was noch entschleunigt werden soll“ | Telepolis http://www.heise.de/tp/artikel/46/46238/1.html