rc505

Archive for Januar 2015|Monthly archive page

Stärke mit Schwäche verwechseln

In Uncategorized on Januar 30, 2015 at 12:34

>>Einige der größten politischen Menschheitskatastrophen resultierten daraus, dass die Verantwortlichen Stärke mit Schwäche verwechselten und nicht den Mumm
hatten, eigene Fehleinschätzungen einzugestehen und mit aller Kraft und allem Geschick zurückzurudern.<<

aus
70 Jahre Auschwitz-Befreiung
Die Botschaft hinter dem Gästeliste-Geschacher
http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/44/44001/1.html

Advokatorische Denkfabriken

In Uncategorized on Januar 23, 2015 at 12:09

>>Advokatorische Denkfabriken betätigen sich selten forschend, ihre Hauptfunktion besteht in der Vermarktung und Neuverpackung von Ideen. Sie vertreten eine bestimmte politische oder ideologische Linie, die aggressiv beworben wird, um politische Debatten zu beeinflussen.<<

aus der Wikipedia über die Denkfabrik: http://de.wikipedia.org/wiki/Denkfabrik

über
Fachkräftemangel: Mehr Schein als Sein? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43911/1.html

Saure Äpfel, Diktatoren und Anarchie

In Uncategorized on Januar 6, 2015 at 07:58

>>“Es ist höchste Zeit: Die USA müssen in den sauren Apfel beißen, das eigene Scheitern einräumen und Assad erlauben – oder ihm dabei helfen -, den Bürgerkrieg in Syrien rasch zu beenden und die Dschihadisten zu vertreiben.“<<

>> Diktatur kann erträglicher sein als Anarchie. … Und wenn das nächste Mal eine Intervention ansteht, sollte vorher gefragt werden, was auf den Diktator folgt.<<

aus
Die libysche Katastrophe
Malte Daniljuk 21.12.2014 / Telepolis
Wer etwas über den Irrationalismus europäischer Außenpolitik lernen will, muss sich mit Libyen beschäftigen. Ein Rückblick auf Libyen im letzten Jahr der Gaddafi-Herrschaft http://www.heise.de/tp/artikel/43/43600/1.html

Fingerabdruck der saudischen Außenpolitik

In Uncategorized on Januar 6, 2015 at 07:56

>>Der Fingerabdruck der saudischen Außenpolitik – salafistische Missionierung plus Söldner unter religiöser Flagge – ist in Nordafrika genau so wenig zu übersehen wie in Syrien.<<

Die libysche Katastrophe
Malte Daniljuk 21.12.2014 / Telepolis
Wer etwas über den Irrationalismus europäischer Außenpolitik lernen will, muss sich mit Libyen beschäftigen. Ein Rückblick auf Libyen im letzten Jahr der Gaddafi-Herrschaft http://www.heise.de/tp/artikel/43/43600/1.html