>>Man zieht eben nicht mit der Knarre vor den Hauptsitz des Konkurrenten, um ihm die Scheiben einzuschießen.<<
aus
>>Man zieht eben nicht mit der Knarre vor den Hauptsitz des Konkurrenten, um ihm die Scheiben einzuschießen.<<
aus
>>Syrien ist nicht nur ein poststaatliches Zusammenbruchsgebiet und ein Kampfplatz im regionalen geopolitischen Kräftemessen zwischen sunnitischen (Türkei und Golfdespotien) und schiitisch-alewitischen (Syrien und Iran) Bündnissystemen. In Syrien wird auch ein Stellvertreterkrieg zwischen der sich abzeichnenden eurasischen Allianz um Russland und China auf der einen Seite und der im Abstieg befindlichen US-Hegemonialmacht auf der anderen Seite geführt. Diese drei in Wechselwirkung stehenden Konfliktebenen – poststaatlich, regional und global – konstituieren die Komplexität des syrischen Bürgerkrieges. <<
aus
>>Regierungen sind die Guten, Regimes die Bösen.<<
aus
China, der neue „Bad Boy“ des westlichen Mainstreams — RT Deutsch
>>Die USA müssen Lateinamerika hart kontrollieren, denn Stand heute haben sie den Kampf um die Weltherrschaft gegen China und Russland verloren. Und das ist der Hauptgrund für ihr ganzes Vorgehen.<<
aus
„Maduro ist nicht zu retten“ – Chavez‘ Ex-Berater Heinz Dieterich EXKLUSIV – Sputnik Deutschland
>>
• Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine stärkere Distanzierung zu den USA aus.
• Fast die Hälfte der Befragten hält China für einen verlässlicheren Partner für Deutschland als die USA.
• Die nationale Abschottung wird als größtes globales Risiko gesehen.
• Die Zuversicht in deutsche Außenpolitik ist gering.
<<
>> Ein Krieg der USA gegen Iran hätte also nicht nur das Potenzial, einen weit über den Nahen Osten hinausgehenden militärischen Konflikt auszulösen, er könnte auch zum Ende des US-Dollars und damit zum Einsturz des seit längerem nur noch an einem seidenen Faden hängenden globalen Finanzsystems führen.<<
aus
aus
Grünes Licht für die Konfrontation mit Russland | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Gruenes-Licht-fuer-die-Konfrontation-mit-Russland-4045224.html
>>Statt sich einen Platz auf der Bank neben China zu reservieren, das auf dem riesigen eurasischen Markt seine aus der Finanzkrise und aus den darob ergriffenen staatlichen Maßnahmen resultierende Überkapazität exportieren wird, spielt Deutschland mit dem Feuer. <<
Der Kampf um Eurasien: Wie Deutschland seine Chancen verspielt — RT Deutsch
>>Beobachte still, sichere unsere Position; geh mit Affären ganz leise um; verstecke unsere Fähigkeiten und warte unsere Zeit ab; bewähre Dich darin, Dich selbst klein erscheinen zu lassen; beanspruche niemals die Führung; leiste Deine Beiträge.
Deng Hsiao Ping<<
aus
USA und China: Der unausweichliche kriegerische Konflikt? | Telepolis
>>Stattdessen verhält sich die Trump-Administration genau wie ihre Vorgängerregierungen unter Bush und Obama arrogant und mit einem Alleinvertretungsanspruch, indem sie Raketen auf Syrien abfeuert und syrische Flugzeuge abschießt, sich in der Ukraine aufplustert und Kriegsschiffe vor den Küsten Chinas positioniert.<<
aus
Die Veränderung der globalen Machtstruktur durch das russisch-chinesische Tandem | NachDenkSeiten – Die kritische Website http://www.nachdenkseiten.de/?p=39127
>>Wie schon der Konflikt mit Russland entscheidend mit der Ankündigung 2006 begonnen hatte, in Osteuropa ein angeblich gegen den Iran gerichtetes Raketenabwehrsystem aufzubauen und die Europäer unter den Schutz bzw. in die Abhängigkeit von den USA zu stellen, so trifft nun der Ausbau des US-Raketenabwehrsystems auf Japan auf scharfe Ablehnung in China.<<
aus
Konflikt zwischen USA und China könnte sich weiter zuspitzen http://www.heise.de/tp/artikel/43/43162/1.html