>>Seit 1979 jedoch explodieren die Gehälter in den obersten zehn bis zwanzig Prozent der Gesellschaft, während die Produktivitätsfortschritte in der Mittelschicht nicht mehr ankommen. Die Einkommensungleichheit hat seitdem stark zugenommen und ist heutzutage so schroff wie in den Zwanziger Jahren, unmittelbar vor Beginn der Wirtschaftskrise. Es gibt sogar IWF-Studien, die besagen, dass diese massive Ungleichverteilung die amerikanische Gesamtwirtschaft und Gesellschaft destabilisiert und anfälliger für Krisen macht.<<
aus
„Dieses Land wird in zunehmendem Maße unregierbar“
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36586/1.html