rc505

Archive for Januar 2011|Monthly archive page

Unterwanderung

In Uncategorized on Januar 20, 2011 at 1:02 pm

>>Das EEG wird angesichts der vielen anstehenden Wahlen zunächst nicht frontal angegriffen, denn das wäre nur Wasser auf die Mühlen der Opposition. Statt dessen wird Oettinger vorgeschickt, um auf der EU-Ebene genehme Regelungen vorzubereiten, hinter denen man sich dann wird verstecken können. Den Schwarzen Peter bekäme in der Öffentlichkeit einmal mehr eine für den hiesigen Wähler nicht zu greifende anonyme Brüsseler Bürokratie zugeschoben.<<

aus
Werden Kohlekraftwerke unrentabel? (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34043/1.html)
Die Energie- und Klimawochenschau: Die Bundeskanzlerin mauschelt mal wieder mit den Energiekonzernen und lässt Oettinger harmonisieren, E.on-Chef will „ergebnisoffen“ über eine der Förderung der Erneuerbaren sprechen und in China boomen sowohl der Bau von Windanlagen als auch der von Kohlekraftwerken

Wettbewerbsfähigkeit von Windenergieanlagen

In Uncategorized on Januar 14, 2011 at 7:20 am

>>Die Wettbewerbsfähigkeit von Windenergieanlagen gegenüber konventionellen Kraftwerken wird an guten Windstandorten schon heute erreicht. Die Stromgestehungskosten von Onshore-Windenergieanlagen liegen heute zwischen 0,06 und 0,08 Euro/kWh im Bereich der konventionellen Kraftwerke (Steinkohle, Braunkohle, Kernkraft).<<

aus
Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien
http://www.ise.fraunhofer.de/veroeffentlichungen/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien/at_download/file

über
Unterschreiten der solaren Gridparity in Europa hat begonnen http://www.heise.de/tp/blogs/2/149076

Der Euro, die Deutschen und höhere Löhne

In Uncategorized on Januar 6, 2011 at 1:24 pm

>>Der Euro war und ist ein Kind der Deutschen und nach nicht einmal einer Dekade läuft die Gemeinschaftswährung bereits Gefahr, an ihren Geburtsfehlern zu Grunde zu gehen. Seit der Einführung des Euro stiegen die Gewinne deutscher Unternehmen ebenso wie deren Exporte. Ein Hauptgrund für diese Entwicklung waren und sind die relativ zu niedrigen Löhne in Deutschland. Höhere Löhne steigern nicht nur die Lohnkosten und senken somit die Exporte, sondern steigern auch die Binnennachfrage und somit die Importe. Wenn man sich die volkswirtschaftliche Schieflage der Eurozone anschaut, dann geht es daher auch weniger um die Im- oder Exporte, sondern um die Differenz zwischen ihnen, die sogenannte Außenhandelsbilanz.<<

aus
Der Euro unter Beschuss (II)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33908/1.html

„Der Sinn des Lebens ist nicht das Gewinnen – sondern das Überleben“

In Uncategorized on Januar 6, 2011 at 1:13 pm

>>“Der Sinn des Lebens ist nicht das Gewinnen – sondern das Überleben“<< Morinosuke Kawaguchi

aus
Der Prophet des Andersseins
http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Der-Prophet-des-Andersseins-1163434.html

Das Wetter im Dezember 2010 in Brandenburg und Berlin

In Uncategorized on Januar 5, 2011 at 9:09 am

>>Brandenburg und Berlin: Berlin war mit -4,6°C (1,2°C) zusammen mit Sachsen das zweitkälteste, Brandenburg mit -4,7°C (0,9°C) sogar das kälteste Bundesland. Damit wurde in Berlin der alte Temperaturrekord eingestellt, in Brandenburg sogar unterboten. In Wiesenburg, südwestlich von Potsdam, kletterte das Quecksilber nur an vier Tagen über den Gefrierpunkt. Auch beim Sonnenschein notierte der DWD für Berlin als Schlusslicht mit 19 Stunden (36 Stunden) einen neuen Dezember-Minusrekord. In Brandenburg schien die Sonne 26 Stunden (34 Stunden) lang. Die Niederschlagsmenge betrug in Brandenburg 58 l/m² (49 l/m²) und in Berlin 63 l/m² (53 l/m²). Die Schneehöhen erreichten auch in Berlin tlw. Rekordwerte: So lag in Berlin-Kaniswall die Schneedecke am 28. immerhin 46 cm hoch.<<

aus:
Pressemitteilung
vom: 30.12.2010

Deutscher Wetterdienst
Pressestelle

Deutschlandwetter im Dezember 2010
Sehr kalt und außergewöhnlich schneereich
(http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=dwdwww_menu2_presse&T98029gsbDocumentPath=Content%2FPresse%2FPressemitteilungen%2F2010%2F20101129__DeutschlandwetterimDezember2010__news.html)

über
Solarstrom hängt Atomkraft ab
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33967/1.html

Der Frosch im Brunnen

In Uncategorized on Januar 4, 2011 at 10:50 am

„Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres“

chinesisches Sprichwort

über
Von Peking nach Hamburg
„Ich bin nicht integriert, ich bin Chinesin“
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,725129,00.html

Inzest der klugen Migrationshintergründler

In Uncategorized on Januar 3, 2011 at 1:36 pm

>>Der Untergang Deutschlands könnte also entgegen der Ängste von Sarrazin und Co. gerade durch die abhanden kommende Attraktivität zustande kommen, indem man nämlich in einem Inzest landet und die klugen Migrationshintergründler entweder nicht mehr kommen oder schnell wieder auswandern.<<

aus
Wird Deutschland unattraktiv?
Vermutlich überschätzen manche Deutsche die Attraktivität ihres Landes (http://www.heise.de/tp/blogs/6/149013)