>>Das EEG wird angesichts der vielen anstehenden Wahlen zunächst nicht frontal angegriffen, denn das wäre nur Wasser auf die Mühlen der Opposition. Statt dessen wird Oettinger vorgeschickt, um auf der EU-Ebene genehme Regelungen vorzubereiten, hinter denen man sich dann wird verstecken können. Den Schwarzen Peter bekäme in der Öffentlichkeit einmal mehr eine für den hiesigen Wähler nicht zu greifende anonyme Brüsseler Bürokratie zugeschoben.<<
aus
Werden Kohlekraftwerke unrentabel? (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34043/1.html)
Die Energie- und Klimawochenschau: Die Bundeskanzlerin mauschelt mal wieder mit den Energiekonzernen und lässt Oettinger harmonisieren, E.on-Chef will „ergebnisoffen“ über eine der Förderung der Erneuerbaren sprechen und in China boomen sowohl der Bau von Windanlagen als auch der von Kohlekraftwerken