>> Vor allem baltische und osteuropäische Staaten drängen in internen Beratungen derzeit auf eine harte wirtschaftspolitische Linie. Die mittel- und westeuropäischen Staaten sind angesichts der politischen Allianz dieser Regierungen mit den USA in eine erstaunliche Defensive geraten und geben der Forderung nach weiteren Strafmaßnahmen nach, ohne dass dies in Berlin, Paris oder anderen Hauptstädten Teil des dominierenden politischen Diskurses ist.<<
aus:
Bumerang-Sanktionen der EU sorgen für Ärger
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42686/1.html
Harald Neuber 04.09.2014
Eine Minderheit der EU-Länder drängt auf weitere Strafmaßnahmen gegen Russland. Die Kosten dafür soll die Gemeinschaft der 28 Staaten tragen