rc505

Posts Tagged ‘medien’

ernsthafte Bedrohung

In Uncategorized on Dezember 11, 2017 at 3:36 pm

>>Stellt die Debatte zur Seite, ob Russlands Einmischung den Ausgang der Wahlen verändert hat. Zwei Drittel der Amerikaner erhalten News durch soziale Medien. Das ist eine ernsthafte Bedrohung.<<

Samantha Power, Ex-UN-Botschafterin unter der Regierung von Barack Obama, in einem Tweet vom 31. Oktober 2017

(>>Content from Russia-linked accounts reached 126 million Americans on Facebook and made 288 million impressions on Twitter.

Put aside debate about whether Russian interference changed election outcome. Two-thirds of Americans get news from social media. This is a serious threat<< https://twitter.com/SamanthaJPower/status/925412174876565505)

aus
Das Imperium schlägt zurück – Die Zensur der sechs größten Medienunternehmen der USA – RT Deutsch https://deutsch.rt.com/meinung/61892-imperium-schlagt-zuruck-mit-zensur/

zur Urteilsbildung

In Uncategorized on Juli 10, 2017 at 1:12 pm

aus Richtlinien des Rundfunkstaatsvertrags (§ 11e ):

>>In Berichten und in Beiträgen, in denen sowohl berichtet als auch gewertet wird, dürfen keine Tatbestände unterdrückt werden, die zur Urteilsbildung nötig sind. Alle Beiträge haben den Grundsätzen journalistischer Sorgfalt und Fairness und ihrer Gesamtheit der Vielfalt der Meinungen zu entsprechen.<<

(nachzulesen auch hier: Grundsätze für die Zusammenarbeit im ARD-Gemeinschaftsprogramm „Erstes Deutsches Fernsehen“ – http://www.presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=506&Itemid=28 – Abschnitt I.(3)2. )

über
Rubikon – Magazin für die kritische Masse | Aus dem Redaktions-Mülleimer der Tagesschau https://www.rubikon.news/artikel/aus-dem-redaktions-mulleimer-der-tagesschau

Wie nervös ist Deutschland? | Telepolis

In Modern Times, Politik on April 29, 2017 at 7:13 am

>>So zeigt er eine Konstellation, die wie eine Talkshow von Anne Will auf Krawall gebürstet ist, an Information desinteressiert. Die ARD strickt mit an Klischees und Vorurteilen, die auf Dauer eine andere Republik herbeiführen werden.

Haben die Qualitätsmedien die AfD und Pegida nicht erst geschaffen, groß gemacht durch übertriebene Aufmerksamkeit? Indem Demagogie und Rechtsextremismus zu „Populismus“ verniedlicht werden.<<

aus
Wie nervös ist Deutschland? | Telepolis

wunderbar geschliffen, wunderbar antiamerikanisch, wunderbar antiwestlich

In Uncategorized on April 10, 2017 at 12:13 pm

>> „Ihre Version, was im Nahen Osten passiert ist, ist natürlich so wunderbar geschliffen und so wunderbar antiamerikanisch und antiwestlich, dass sie gar nicht stimmen kann“.<<

John Kornblum in ARD-Talkshow Anne Will

davor stand zu John Kornblum:

>>Der übergewichtige ehemalige US-Diplomat ist schließlich Dauergast auf den Talkshow-Sesseln der Republik. Immer wenn es darum geht, die Sichtweise der USA auch offiziell zu vertreten, findet man offenbar nur Kornblum, der jedoch nie etwas wirklich Relevantes zur Debatte beizutragen hat. Kornblum wird nach alter Väter Sitte dabei stets als ehemaliger US-Botschafter in Deutschland vorgestellt. Wäre man kritisch und wollte man auf die persönlichen Interessen des Herrn Kornblums hinweisen, könnte man ihn freilich auch als Deutschland-Chefs der Investmentbank Lazard vorstellen – diesen Posten hat er immerhin von 2001 bis 2009 inne. Ferner sitzt Kornblum in zahlreichen transatlantischen Think Tanks und Aufsichtsräten der Industrie – z.B. in dem des Rüstungskonzerns Thyssen-Krupp – und Finanzwirtschaft. Nebenbei arbeitet Kornblum auch noch als Berater – u.a. für den Pharma-Multi Pfizer.<<

alles aus
Anne Wills gestrige Sendung: Die Verteidigungsministerin lügt ohne rot zu werden und der Experte mit den unbequemen Wahrheiten wird zum „Verschwörungstheoretiker“ degradiert – so funktioniert Meinungsmache – nachdenkseiten http://www.nachdenkseiten.de/?p=37774

Mainstreammedien gehören nicht uns

In Uncategorized on November 16, 2016 at 8:32 am

>>Die Mainstreammedien gehören nicht uns, sondern denen – großen Konzernen, Aktiengesellschaften, die auch politische Interessen haben. Zusammen mit der krisengeschüttelten politischen Situation führt dieser Umstand dazu, dass die Medien dazu neigen, bei bestimmten Dingen in einseitiger Weise Partei zu ergreifen

aus
„Die Lückenpresse“: Wie der Mainstream neuralgische Themen serviert https://de.sputniknews.com/videos/20161111313321738-lueckenpresse-mainstream/

Words win wars or sell soap

In Uncategorized on September 19, 2016 at 8:56 am

„Words win wars or sell soap“ …. Wörter gewinnen Kriege und verkaufen Seife.

Charles Wright Mills

über
Journalismus: Scheuklappenrealismus über Ländergrenzen hinweg | Telepolis http://www.heise.de/tp/artikel/49/49424/

deutsches Zyklopenauge

In Uncategorized on Juli 6, 2015 at 8:48 am

>>Die Mehrheit der deutschen Mainstreammedien ist zyklopisch; sie hat nur ein riesiges „deutsches“ Auge offen (das Auge ihrer Regierung) – und nur wenige Mainstreammedien öffnen ab und zu auch ein zweites, griechisches Auge.<<

aus
Keine Dolchstoßlegende Made in Germany gegen Griechenland!
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45358/1.html

Advokatorische Denkfabriken

In Uncategorized on Januar 23, 2015 at 12:09 pm

>>Advokatorische Denkfabriken betätigen sich selten forschend, ihre Hauptfunktion besteht in der Vermarktung und Neuverpackung von Ideen. Sie vertreten eine bestimmte politische oder ideologische Linie, die aggressiv beworben wird, um politische Debatten zu beeinflussen.<<

aus der Wikipedia über die Denkfabrik: http://de.wikipedia.org/wiki/Denkfabrik

über
Fachkräftemangel: Mehr Schein als Sein? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43911/1.html

Wir = demokratisch

In Uncategorized on November 26, 2014 at 12:53 pm

Die beiden Akteure bilden das für einen Mythos typische Gegensatzpaar – demokratisch vs. autokratisch – und schließen an den alles beherrschenden Mythos westlicher Gesellschaften an: „Wir = demokratisch“

aus
Rückblick auf ein besonderes Jahr für den Kriegs- und
Krisenjournalismus
http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/43/43409/1.html

simple These

In Uncategorized on September 12, 2014 at 9:44 am

>>Die simple These ist, dass nicht die Verhältnisse, sondern die manipulativen Medien die Menschen in der Ostukraine dazu bringen würden, die nach der Absetzung von Janukowitsch an die Macht gekommene Regierung in Kiew abzulehnen und nach Unabhängigkeit oder Anschluss an Russland zu suchen. Wenn die russischen Medien, der große Manipulateur, nicht wären, so die Unterstellung, wären alle glücklich und würden den ukrainischen oder westlichen Politikern und Medien vertrauen, die natürlich der reinen Wahrheit folgen und keine Propaganda machen. Man muss also nur die russischen Medien ausschalten, was auch praktiziert wurde, um den Krieg und die Gehirnwäsche zu beenden<<

aus:
Hybride Kriegsführung | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42753/1.html