>>Letztlich geht es also auch um die Frage, ob wir uns wirklich auf Dauer der dem Kapitalismus eminenten Zeitdiktatur unterwerfen wollen.<<
Posts Tagged ‘Kapitalismus’
Vorbedingung für die Kapitallektüre
In Modern Times, Politik on November 1, 2020 at 09:47>>Nach meinem Dafürhalten gibt es nur eine Vorbedingung für die Kapitallektüre. Man sollte lesen können, auch ein bisschen rechnen und aber vor allem viel Zeit haben, um über die vorgebrachten Gedanken nachzudenken, sie hin und her zu wenden und sie mit den Fakten abzugleichen, wie sie einem in der Wirklichkeit begegnen.<<
aus:
Kritiker des Marxismus erklären diesen für unwissenschaftlich | Telepolis
Leistung
In Modern Times, Politik, Wirtschaft on Juni 1, 2020 at 06:48>>Wenn uns die Krise etwas zeigt, dann dies: Wie schief und absurd unser Leistungsbegriff ist. Es ist überfällig, ihn zu korrigieren, ihm wieder Bodenhaftung zu geben.<<
aus:
Die Krise der Minderleister | Telepolis
kein Naturgesetz
In Modern Times, Politik, Umwelt, Wirtschaft on Mai 27, 2020 at 11:39>>Nun ist es natürlich kein Naturgesetz, die Hoch- und Mittelspannungsnetze, die den Strom im Land verteilen, als private Monopole mit garantiertem Profit zu organisieren. Man könnte es auch wie die Dänen halten und dafür eine öffentlich-rechtliche Gesellschaft gründen, die nur einen kleinen Zuschuss abschöpft. Dieser geht dort in Forschung und Entwicklung im Bereich Netze und Stromspeicher. Umsetzen könnte man dies über eine Enteignung nach Artikel 15 Grundgesetz, aber soweit wollte der BDI sicherlich nicht gehen.<<
aus:
Milliarden Subventionen für Klimakiller | Telepolis
funktionierende kapitalistische Volkswirtschaft simulieren
In Modern Times, Wirtschaft on Mai 22, 2020 at 21:25>>Die gegenwärtige Momentaufnahme macht nur deutlich, dass inzwischen die Weltkrise des Kapitals so weit vorangeschritten ist, dass nur noch wenige Zentren des Weltsystems durch absurde Gelddruckerei eine funktionierende kapitalistische Volkswirtschaft simulieren können – bis ein Zusammenbruch der in absurde Dimensionen aufgeblähten Schuldenberge auf den Weltfinanzmärkte auch diese Illusionen vom unendlichen Geldmengenwachstum zerstören wird.<<
aus:
Man kann sich also ausrechnen:
In Modern Times, Wirtschaft on April 2, 2020 at 02:39>>Man kann sich also ausrechnen: Erzeugen wir beides, einen Angebots- und vor allem einen Nachfrageschock, und ist die Nachfrage erst einmal gründlich zusammengebrochen sowie eine starke Abwärtsspirale in Form eines großen Firmensterbens in Gang gesetzt, dann ist die Chance auf einen richtig üblen, durch Notenbanken und expansive Fiskalpolitik nicht mehr aufhaltbaren Wirtschaftscrash nicht schlecht.<<
Die Corona-Angst und die kommende Wirtschaftsdepression | Telepolis
Widersprüche des Kapitalismus
In Modern Times on Dezember 1, 2019 at 05:40Der Widerspruch innerhalb der kapitalistischen Staaten wurde durch die Konterrevolution in den sozialistischen Staaten nicht aufgehoben, sondern nur erweitert. Der Kapitalismus kehrte in unsere Staaten zurück. Mit ihm kamen die Widersprüche des Kapitalismus, nicht nur volle Läden und Reisemöglichkeiten.
im Jahr 1914 angekommen
In Militarismus, Modern Times, Politik on Februar 5, 2019 at 22:55>>Die kapitalistische Welt ist wieder im Jahr 1914 angekommen, wo die führenden Mächte in unterschiedlichen Konstellationen gegeneinander rüsten und auch bereit sind, gegeneinander Krieg zu führen, jetzt allerdings mit den Waffen des 21. Jahrhunderts.<<
aus
Weltweites Kriegsrüsten mit den Waffen des 21. Jahrhunderts | Telepolis
neokoloniale Plünderung
In Modern Times, Politik on Juli 8, 2018 at 08:01>>Die Übernahme der DDR durch die BRD gestaltete sich also faktisch als eine neokoloniale Plünderung. Während westdeutsche Konzerne Millionen von Konsumenten dazugewannen, wickelten sie zugleich weite Teile der DDR-Wirtschaft ab. Aus den neuen Bundesländern drohte ihnen somit keine Konkurrenz. Eine erfreulichere Entwicklung wäre für das BRD-Kapital kaum vorstellbar gewesen.<<
Interne Kolonialisierung: Wie die DDR ausverkauft wurde — RT Deutsch
Demokratie oder konzentrierter Reichtum
In Politik on April 2, 2018 at 18:00>>Wir müssen uns entscheiden: Wir können eine Demokratie haben oder konzentrierten Reichtum in den Händen weniger – aber nicht beides.<<
Louis Brandeis
aus
„Westliche Demokratie“ ist hohl: Reichtum regiert | Telepolis
das Gegenteil gemacht
In Uncategorized on November 8, 2017 at 12:47>>Sie haben das Gegenteil von dem gemacht, was der Zar gemacht hat, nämlich keinen Krieg mehr geführt.<<
Dr. Alexander Neu der Linkspartei anläßlich eines Sputnikinterviews zu den Feierlichkeiten 100 Jahre Oktoberrevolution in Moskau
aus
100 Jahre Oktoberrevolution – „Der Kapitalismus ist nicht das Ende der Geschichte“ – Sputnik Deutschland
https://de.sputniknews.com/gesellschaft/20171107318197916-100-jahre-oktoberrevolution-kapitalismus-ist-nicht-das-ende-der-geschichte/
Gesellschaft ist nur ein Traum von Linken
In Politik on April 21, 2017 at 17:34Gesellschaft ist nur ein Traum von Linken
Margaret Thatcher
aus
soziale Gerechtigkeit?
In Modern Times, Politik on April 8, 2017 at 22:32>>mit dem Verschwinden des Kommunismus ist soziale Gerechtigkeit durch Umverteilung nicht nur unter Ideologieverdacht geraten, sondern erscheint mit der gestiegenen Mobilität des Kapitals und wegen der geschwächten Nationalstaaten auch kaum mehr durchführbar. <<
aus
Der Begriff Reform
In Uncategorized on März 9, 2017 at 15:15>> Der Begriff Reform wird seit mehr als drei Jahrzehnten häufig dann verwendet, wenn einst erkämpfte Rechte auf dem Arbeits- oder Rentensektor, im Bereich von Wohnungen und Mieten abgebaut und diese Bereiche den Interessen der Wirtschaft unterworfen wurden. Der Höhepunkt dieser Entwicklung war die Agenda 2010, die Gerhard Schröder und Co. als Reform verkauften. <<
aus
Müssen die Grünen fürchten, unter die 5-Prozent-Hürde zu fallen? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Muessen-die-Gruenen-fuerchten-unter-die-5-Prozent-Huerde-zu-fallen-3635441.html
Mainstreammedien gehören nicht uns
In Uncategorized on November 16, 2016 at 08:32>>Die Mainstreammedien gehören nicht uns, sondern denen – großen Konzernen, Aktiengesellschaften, die auch politische Interessen haben. Zusammen mit der krisengeschüttelten politischen Situation führt dieser Umstand dazu, dass die Medien dazu neigen, bei bestimmten Dingen in einseitiger Weise Partei zu ergreifen
aus
„Die Lückenpresse“: Wie der Mainstream neuralgische Themen serviert https://de.sputniknews.com/videos/20161111313321738-lueckenpresse-mainstream/
Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten.
In Uncategorized on September 16, 2016 at 06:58>>Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten.<<
Kurt Tucholsky
gefunden in:
Bei Wahlen werden die Ursachen der großen Probleme ausgeblendet http://www.heise.de/tp/artikel/49/49417/1.html
Das größte Problem unserer Zeit
In Uncategorized on September 16, 2016 at 06:47>>Das Hauptproblem unserer Zeit, das eigentlich im Mittelpunkt eines jeden Wahlkampfes stehen müsste, ist die rasante Zunahme der sozialen Ungleichheit. Nach Angaben der Hilfsorganisation Oxfam verfügten 2014 85 Einzelpersonen über ein Vermögen, das dem Besitz der ärmeren Hälfte der Menschheit entspricht. 2015 waren es nur noch 62 Personen.<<
aus
Bei Wahlen werden die Ursachen der großen Probleme ausgeblendet http://www.heise.de/tp/artikel/49/49417/1.html
Der Zug für einen Umstieg ist längst abgefahren
In Deutschland, Wirtschaft on Juli 25, 2016 at 05:27>>Der Zug für einen Umstieg ist längst abgefahren<<
aus
S21-Gegner fordern: „Raus aus der Grube – Projekt Zukunft in Stuttgart“ — Nachrichtenmagazin der MLPD – Partei des echten Sozialismus
https://www.rf-news.de/2016/kw29/s21-gegner-fordern-201eraus-aus-der-grube-projekt-zukunft-in-stuttgart201c
Krisenschub der spätkapitalistischen Welt
In Uncategorized on Februar 15, 2016 at 05:23>>Die spätkapitalistische Welt befindet sich – angesichts des akut drohenden abermaligen Krisenschubs – in einer Vorkriegszeit, da in vielen Staatsapparaten die Tendenz aufkommt, die zunehmenden inneren Widersprüche und Verwerfungen durch äußere Expansion zu kompensieren.<<
aus
Welt am Rande des Weltkrieges?
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47402/1.html
Instrument des Westens
In Militarismus, Politik on Januar 31, 2016 at 21:26>>Der Krieg gegen den Terror gebiert nur eins: Terror. Er destabilisiert eigene Entwicklungswege und wird in vielen arabischen Ländern als Instrument des Westens angesehen, anderen Kulturen eigene, gesellschaftspolitische Normen überzustülpen und sich die Welt untertan zu machen.
aus
„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
http://www.nachdenkseiten.de/?p=30582
historische Schuld
In Modern Times on Januar 31, 2016 at 21:14>>Mit dem Sturz des iranischen Premiersministers Mohammed Mossadegh, der bestialischen Ermordung des kongolesischen Premierministers Patrice Lumumba nach einem Plan der CIA und der einstigen Kolonialmacht Belgien, mit der Bombardierung des chilenischen Präsidentenpalastes beim Putsch gegen Salvadore Allende, bei der Unterjochung der Befreiungsbewegung in Nicaragua und vielem mehr, hat der Westen und haben, allen voran die USA, in den Entwicklungsländern schwere historische Schuld auf sich geladen. In den 27 Jahren, in denen Nelson Mandela im Kerker saß, war Südafrika ein enger Verbündeter der Bundesrepublik.
aus
„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
http://www.nachdenkseiten.de/?p=30582
Krisen als Regierungstechnik
In Uncategorized on November 11, 2015 at 08:54>>Krisen fungieren heute aber als Regierungstechnik, mit denen sich das bestehende Systemprinzip neu aufstellt, ohne sich im Kern zu verändern.<<
aus
„Ich verstehe nicht, was noch entschleunigt werden soll“ | Telepolis http://www.heise.de/tp/artikel/46/46238/1.html
Entwicklungsgrenzen und eskalierende innere Widersprüche
In Uncategorized on September 22, 2015 at 09:07>>Staaten Zerfallen, Bürgerkriege greifen um sich, Millionen sind auf der Flucht vor zunehmendem Chaos: So sieht es aus, wenn Systeme, die an objektive Entwicklungsgrenzen stoßen, an ihren eskalierenden inneren Widersprüchen zerbrechen.<<
aus
Ein Sommermärchen – Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46007/1.html
Warum haben wir Kapitalismus …
In Uncategorized on Juli 17, 2015 at 11:04>>Warum haben wir Kapitalismus, wenn die große Mehrheit der Menschen unter ihm leidet?<<
aus
OXI! Aber wo ist der kommende Aufstand?
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45459/1.html
über die Klippen hinausgestürmt
In Uncategorized on Juni 19, 2015 at 08:54>>Der Kapitalismus ist längst über die Klippen hinausgestürmt, das System hängt in der Luft – nur hat sich diese Tatsache bislang noch nicht herumgesprochen.<<
aus
Kleine Finanzblasenkunde für Einsteiger
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45135/
Tendenzen der Totalisierung
In Uncategorized on Juni 15, 2015 at 07:42>>Im Grunde wird das Modell der „schöpferischen Zerstörung“, das von Schumpeter als Wirkungsprinzip des entfesselten Marktes dargestellt wurde, gerade hegemonial auf immer mehr Lebensfelder ausgedehnt, die ursprünglich einer anderen Handlungs- und Soziallogik unterstanden: Kultur, Politik, Recht, Familie, Kirche, Bildung usf. stehen zwar prinzipiell in einem gesellschaftlichen Zusammenhang mit wirtschaftlichen Bereichen der Gesellschaft, sind allerdings nicht deren untergeordnete Funktion.
Im Gegenteil: Im Grunde würden alle Bereiche davon profitieren, wenn sie in wechselseitiger Spannung der jeweiligen Eigengesetzlichkeit verpflichtet blieben. Dies wäre meines Erachtens die Mindestvoraussetzung eines gedeihlichen menschlichen Zusammenlebens. Doch es gibt eben aktuell starke Tendenzen der Totalisierung, sei es politisch – der Faschismus, religiös – der Fundamentalismus oder wirtschaftlich – der Ökonomismus.<<
aus
Change, Reform und Wandel
Jens Wernicke 03.06.2015
Matthias Burchardt über das Alphabet der politischen Psychotechniken http://www.heise.de/tp/artikel/44/44961/
Kriege kurbeln die Wirtschaft an, lenken die Bevölkerung ab
In Uncategorized on April 27, 2015 at 08:02>>Kriege kurbeln die Wirtschaft an, schaffen Arbeitsplätze, sorgen durch Zerstörung für neue Investitionsmöglichkeiten, lenken die Bevölkerung von den wahren Schuldigen an ihrer Misere ab und vereinen sie im Kampf gegen einen äußeren Feind.<<
aus
Griechenland – die tickende Zeitbombe | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44749/1.html
privat
In Uncategorized on November 24, 2014 at 13:02>>Das Wort „privat“ kommt vom lateinischen „privare“, was so viel heißt wie berauben, entziehen, vorenthalten.<<
aus
Ich habe was, was du nicht hast | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43293/1.html
Hauptschuld an Ukraine-Krise beim Westen
In Uncategorized on September 3, 2014 at 13:14>> Council on Foreign Relations sieht Hauptschuld an Ukraine-Krise beim Westen<< http://www.heise.de/tp/artikel/42/42618/1.html
Die fehlende moralische Stütze finden
In Uncategorized on Juni 30, 2014 at 08:02>>Der Kapitalismus ist „auf seine Gegner angewiesen, auf diejenigen, die er gegen sich aufbringt und die sich ihm widersetzen, um die fehlende moralische Stütze zu finden und Gerechtigkeitsstrukturen in sich aufzunehmen, deren Relevanz er nicht einmal erkennen würde“<<
Luc Boltanski und Ève Chiapello
aus dem Buch Der neue Geist des Kapitalismus (http://www.uvk.de/buecher/alle/db/titel/details/der-neue-geist-des-kapitalismus//ch/62081d11f6eb005c62a5574e2d11c710/)
aus
Mit einer Tasse Kaffee die Welt retten?
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42123/1.html