Posts Tagged ‘Der Westen’
Der Westen, Politik, Russland
In Modern Times, Politik on April 11, 2022 at 09:50
>>Das Prinzip des Messens mit gleichen Maßstäben ist zu einem Lippenbekenntnis verkommen.<<
aus
„… kann aber nicht billigen, dass Putin dadurch zum Verbrecher geworden ist“ https://www.heise.de/tp/features/kann-aber-nicht-billigen-dass-Putin-dadurch-zum-Verbrecher-geworden-ist-6667822.html
Der Westen, Entspannung, Politik, Russland
In Politik on Januar 3, 2022 at 18:26
>>Geraten wird dabei hauptsächlich zu politischem Realismus und pragmatischem Vorgehen, abgeraten wird von Moralismus und moralisierender Überhöhung politischen Handelns. Diplomatie bedeute gerade das Vermeiden gegenseitiger Blockaden und Konflikteskalationen und das Schaffen von Win-Win-Situationen<<
Politikwissenschaftler Herfried Münkler (in der Frankfurter Rundschau) und Johannes Varwick (im Deutschlandfunk) zu den aktuellen Spannungen.
aus
„Schmutzige Kompromisse, Interessensausgleich und das Schlimmste verhindern“ | Telepolis
China, Der Westen, Politik, Wirtschaft
In Militarismus, Modern Times, Politik on Juli 11, 2021 at 07:21
>>Man zieht eben nicht mit der Knarre vor den Hauptsitz des Konkurrenten, um ihm die Scheiben einzuschießen.<<
aus
Chinas Rolle in einer neuen globalen Ordnung
Der Westen, Kapitalismus
In Modern Times on Dezember 1, 2019 at 05:40
Der Widerspruch innerhalb der kapitalistischen Staaten wurde durch die Konterrevolution in den sozialistischen Staaten nicht aufgehoben, sondern nur erweitert. Der Kapitalismus kehrte in unsere Staaten zurück. Mit ihm kamen die Widersprüche des Kapitalismus, nicht nur volle Läden und Reisemöglichkeiten.
„USA werden dann Ruhe geben, wenn sie die Welt beherrschen“ – Interview mit NVA-General (Teil 2) — RT Deutsch
Der Westen, Frankreich, Politik, Russland
In Politik on August 18, 2019 at 15:39
>>Unsere Position muss anspruchsvoll und wachsam sein, aber nicht rachsüchtig und fanatisch<<
Frankreichs ehemaliger Außenminister Hubert Védrine
Frankreichs Ex-Außenminister: Die Russen sind Russen geblieben – deshalb sind wir wütend – Sputnik Deutschland
Der Westen, Kommunismus, Marshall-Plan, USA, Westeuropa, Wirtschaft
In Politik, Wirtschaft on Juli 23, 2019 at 14:50
>>Die kommunistisch gesteuerten Gewerkschaften in Frankreich und Italien waren damals außerordentlich mächtig. Von daher war der Marshallplan ein entscheidendes Instrument, Westeuropa vor dem Kommunismus zu bewahren. (Vgl. Steiniger, Rolf, Der kalte Krieg, 2004, S. 56f) <<
Gefunden bei
Marshall–Plan: Uneigennütziges Hilfsprogramm oder US-Strategie zur Unterwerfung Westeuropas? — RT Deutsch
Der Westen, Imperialismus, krieg, westliche Werte
In Politik on Mai 19, 2019 at 08:08
>>Die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen hätten gezeigt, dass der Westen, der Imperialismus, immer dann, wenn er glaube, dass er dazu in der Lage sei und ihm selbst kaum Gefahr eines Gegenschlages drohe, mit militärischen Mitteln zuschlage.<<
aus
Ex-Chef-Aufklärer der DDR: Ohne russische Atombomben hätten wir längst wieder Krieg – Sputnik Deutschland
Der Westen, EU, großer Unsinn, Politik, postfaktisch, ukraine, USA
In Uncategorized on Mai 29, 2018 at 08:55
>> Wie traurig es auch sein mag, doch nur unter demokratischen Verhältnissen konnte die „Post-Wahrheit“ ihre Kräfte entfalten. Wie von einer Rüstung wird sie vom Recht auf Meinungs- und Redefreiheit geschützt, wobei sie das objektive Weltbild allmählich verdrängt – ein Weltbild, das zusehends unerwünscht, weil immer unbequemer, wird. Wir bewegen uns schrittweise, aber unerbittlich auf einen informationellen Totalitarismus zu, auf eine Diktatur der Illusionen. Das ist, wenn die gesamte öffentliche Politik im Grunde zu einem einzigen großen Unsinn verkommt.<<
aus
Postfaktische Tyrannei: Selbsttäuschung wird im Fall Skripal und MH17 zum System – Sputnik Deutschland https://de.sputniknews.com/zeitungen/20180528320912295-skripal-mh17-vorwuerfe/
Der Westen, EU, Politik, postfaktisch, ukraine, USA
In Uncategorized on Mai 29, 2018 at 08:50
>>Wir haben es also mit der typischen Form postfaktischer Politik zu tun. Emotionen und persönliche Überzeugungen sind hierbei für die Bildung der öffentlichen Meinung sehr viel wichtiger als objektive Tatsachen.<<
aus
Postfaktische Tyrannei: Selbsttäuschung wird im Fall Skripal und MH17 zum System – Sputnik Deutschland https://de.sputniknews.com/zeitungen/20180528320912295-skripal-mh17-vorwuerfe/
Der Westen, EU, Politik, Russland, USA
In Uncategorized on Mai 7, 2018 at 13:42
>> „Sollte es gelingen, die Russische Föderation in die Knie zu zwingen“, schreibt Wimmer, „wären die Vereinigten Staaten gleichsam am Ziel ihrer Träume. Der zur Übernahme reife russische Markt läge allein für sie, vorneweg für die Finanzindustrie, auf der Ladentheke, während die durch die Sanktionen praktischerweise gleich mit geschwächten Europäer das Nachsehen hätten und sich vonseiten der Russischen Föderation auch noch anhören müssten, sie hätten den langjährigen Vertragspartner schmählich im Stich gelassen.“<<
aus
Steht Deutschland vor dem demokratischen Ruin? Eine schonungslose Analyse von Willy Wimmer. | NachDenkSeiten – Die kritische Website https://www.nachdenkseiten.de/?p=43809
Der Westen, Frankreich, Groß Britannien, Politik, Syrien, USA
In Uncategorized on April 24, 2018 at 11:44
>>Die Falken des Westens spielen mit Zündhölzern und stehen dabei in einem See aus Benzin.<<
aus
Der Westen will Krieg. Der Westen bekommt Krieg. | NachDenkSeiten – Die kritische Website https://www.nachdenkseiten.de/?p=43406
Der Westen, Frankreich, Groß Britannien, Kriegsverbrechen, Politik, Syrien, USA
In Uncategorized on April 16, 2018 at 08:06
>>
„Es gibt kein Mandat des UN-Sicherheitsrates. Die Staaten, die jetzt angegriffen haben, sind selbst nicht angegriffen worden. Sie haben nach der UNO-Charta und dem geltenden Völkerrecht überhaupt kein Recht, eine Vergeltungsmaßnahme dieser Art vorzunehmen.“ Er sprach von einem nicht zu rechtfertigenden Aggressionsakt und ging noch weiter: „Das ist ein Kriegsverbrechen.“ <<
Norman Paech (Hamburger Völkerrechtler und ehemaliger Bundestagsabgeordneter) gegenüber Sputnik
aus
Völkerrechtler: Westlicher Angriff ist völkerrechtswidrig und „Kriegsverbrechen“ – Sputnik Deutschland
https://de.sputniknews.com/politik/20180414320343074-voelkerrechtler-nennen-syrien-angriff-kriegsverbrechen/
Der Westen, EU, Groß Britannien, international, NATON, Politik
In Uncategorized on April 11, 2018 at 08:14
>>Wer es wirklich mit der Humanität ernst meint, der hört auf, andere Staaten und Völker mit Krieg zu überziehen.<<
aus
Werden wir in den nächsten Krieg gelogen? Von Willy Wimmer. | NachDenkSeiten – Die kritische Website https://www.nachdenkseiten.de/?p=43391
Der Westen, Maidan, Politik, Putsch, rußland, ukraine
In Uncategorized on Dezember 21, 2017 at 09:41
>>Ohne den Maidan-Putsch wäre die Ukraine jetzt also ein funktionierender, zahlungsfähiger Staat.<<
aus der Buchrezension des ND:
Feuer löschen – Gabriele Krone-Schmalz setzt in ihrem neuen Buch »Russland verstehen« Vernunft gegen Hysterie von
Tobias Riegel
http://www.krone-schmalz.de/presseschau/presse/neuesDeutschland_feuer_loeschen04-03-2015.pdf
Der Westen, EU, international, Naher Osten, NATO, Politik, USA
In Uncategorized on Juni 2, 2017 at 08:35
>> Könnten Sie für uns zusammenfassen, was Sie als Reporter in den Kriegsgebieten persönlich gelernt haben?
Immer skeptisch bleiben. Eine alte britische Zeitungsweisheit lautet: „Glaube nichts, bevor es nicht offiziell bestritten wurde.“ Und das ist die Wahrheit.<<
aus einem Interview mit dem irischen Reporter Patrick Cockburn
„Die Regierungen versuchen den Ton der Nachrichten vorzugeben“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website http://www.nachdenkseiten.de/?p=38551
Der Westen, Politik, propaganda, Syrien, USA
In Uncategorized on April 7, 2017 at 08:03
Die Vorwürfe zu dem Giftgasvorfall in Syrien waren schnell ausgesprochen, aber:
>>Warum sollte Assad dieses Risiko eingehen?<<
>>Warum, so fragt[13] al-Tamimi, gibt man sich bei Angriffen der USA etwa im Jemen, die zivile Opfer verursachen, nicht die Mühe, solche Anklagen als „al-Qaida-Narrativ“ darzustellen?
Warum so ließe sich auch fragen, wird dieser Giftgasangriff anders als viele andere in der Vergangenheit[14], die von der Washingtoner Regierung übergangen wurden, so in den Vordergrund gerückt?
Weil er ein Politikum ist, das gegen eine Fortsetzung der Duldung der Herrschaft von Baschar al-Assad verwendet wird oder dafür, dass ihm enge Bedingungen gestellt werden.
Man darf gespannt sein, was die weitere Beweislage erbringt.<<
aus
Giftgasangriff in Syrien: Täter sind noch unbekannt
http://www.heise.de/-3676959
Afghanistan, Der Westen, irak, Kapitalismus, Lybien, Syrien, Terror
In Militarismus, Politik on Januar 31, 2016 at 21:26
>>Der Krieg gegen den Terror gebiert nur eins: Terror. Er destabilisiert eigene Entwicklungswege und wird in vielen arabischen Ländern als Instrument des Westens angesehen, anderen Kulturen eigene, gesellschaftspolitische Normen überzustülpen und sich die Welt untertan zu machen.
aus
„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“ | NachDenkSeiten – Die kritische Website
http://www.nachdenkseiten.de/?p=30582
Der Westen, EU, Europa, Politik, Russland, USA
In Uncategorized on Januar 30, 2015 at 12:34
>>Einige der größten politischen Menschheitskatastrophen resultierten daraus, dass die Verantwortlichen Stärke mit Schwäche verwechselten und nicht den Mumm
hatten, eigene Fehleinschätzungen einzugestehen und mit aller Kraft und allem Geschick zurückzurudern.<<
aus
70 Jahre Auschwitz-Befreiung
Die Botschaft hinter dem Gästeliste-Geschacher
http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/44/44001/1.html
Der Westen, ISIS, Politik, terrorismus, USA
In Uncategorized on September 12, 2014 at 10:09
>> Archive sind nachtragend. Ohne die USA und ihren Feldzug gegen den Terror gäbe es die ISIS-Terroristen vermutlich gar nicht; Amerika, sekundiert von seinen subalternen Getreuen, bekämpft einen Dämon, den es selbst erzeugt hat.<<
aus
Ich zerstöre, also bin ich | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42718/1.html
Der Westen, EU, Politik, terrorismus
In Uncategorized on September 12, 2014 at 10:08
>> Ein unilaterales Vorgehen gegen den Terrorismus trägt nicht dazu bei, die Wahrheit darüber ans Licht zu bringen und dieses gefährliche, weltweite Phänomen auszumerzen.<<
Viorica Moisuc
aus
Ich zerstöre, also bin ich | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42718/1.html
Der Westen, international, journalismus, Politik, propaganda, USA, westliche Werte
In Uncategorized on September 11, 2014 at 07:25
>> Das Scheitern vor allem der Leitmedien an journalistischen Idealen wie Objektivität, Neutralität, Unabhängigkeit, kritischer Distanz, Sorgfalt oder Ergebnisoffenheit ist dabei mehr als nur eine Parallele zwischen 9/11 und dem Ukraine Konflikt. Die bedingungslos unkritische Unterstützung der nationalen Regierungslinie sowie der Einsatz für konkret nie benannte „westliche Werte“ ist quasi die verbindende Konstante der Auslandsberichterstattung von damals bis heute und gleichzeitig eine Bankrotterklärung an das eigene Berufsethos.<<
aus
Déjà-Vu nach 13 Jahren | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42732/1.html
Der Westen, Europa, international, journalismus, Politik, propaganda, ukraine, USA
In Uncategorized on September 11, 2014 at 07:22
>> Auch die deutschen Qualitätsmedien verweigern sich ihrer eigentlichen Aufklärungs- und Wächterfunktion so gut es geht. Tatsächlich lassen sie sich in ihrer großen Mehrheit[6] unkritisch in die PR-Maschinerie Kiews und der Nato einspannen. Sogar schwer bewaffnete SS-Nachahmer wie das ukrainische Bataillon „Asow“ werden von ARD und ZDF verharmlosend als „Freiwilligenverbände“ oder „Bürgerwehren“ bezeichnet – dieser geschichtsvergessene Wahnsinn ist heute öffentlich-rechtliche Realität.<<
aus
Déjà-Vu nach 13 Jahren | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42732/1.html
Der Westen, international, journalismus, Politik, propaganda, USA
In Uncategorized on September 11, 2014 at 07:20
>>Beim Anschluss der Krim an Russland ist die Lage nicht so eindeutig, wie etwa deutsche Medien sie darstellen. Und in den anderen Punkten konnten die politisch-medialen Ankläger bislang neben tendenziösen Interpretationen und einigen Indizien keine konkreten Beweise für Putins Schuld vorzeigen. Die permanenten Vorwürfe dürften ihre Wirkung trotzdem entfaltet haben, so dass der russische Präsident in großen Teilen westlicher Gesellschaften heute als Scheusal gilt.<<
aus
Déjà-Vu nach 13 Jahren | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42732/1.html