>>Brandenburg und Berlin: Berlin war mit -4,6°C (1,2°C) zusammen mit Sachsen das zweitkälteste, Brandenburg mit -4,7°C (0,9°C) sogar das kälteste Bundesland. Damit wurde in Berlin der alte Temperaturrekord eingestellt, in Brandenburg sogar unterboten. In Wiesenburg, südwestlich von Potsdam, kletterte das Quecksilber nur an vier Tagen über den Gefrierpunkt. Auch beim Sonnenschein notierte der DWD für Berlin als Schlusslicht mit 19 Stunden (36 Stunden) einen neuen Dezember-Minusrekord. In Brandenburg schien die Sonne 26 Stunden (34 Stunden) lang. Die Niederschlagsmenge betrug in Brandenburg 58 l/m² (49 l/m²) und in Berlin 63 l/m² (53 l/m²). Die Schneehöhen erreichten auch in Berlin tlw. Rekordwerte: So lag in Berlin-Kaniswall die Schneedecke am 28. immerhin 46 cm hoch.<<
aus:
Pressemitteilung
vom: 30.12.2010
Deutscher Wetterdienst
Pressestelle
Deutschlandwetter im Dezember 2010
Sehr kalt und außergewöhnlich schneereich
(http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=dwdwww_menu2_presse&T98029gsbDocumentPath=Content%2FPresse%2FPressemitteilungen%2F2010%2F20101129__DeutschlandwetterimDezember2010__news.html)
über
Solarstrom hängt Atomkraft ab
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33967/1.html