Weltwirtschaft kriecht auf dem Zahnfleisch, … dennoch steigt der Ölpreis wieder.
Vieles deutet also daraufhin, dass es nicht nur um Spekulation, sondern vor allem um Verknappung geht. Man kann sogar argumentieren, dass die Verknappung des Öls Teil der Krise ist, denn offensichtlich befinden wir uns gerade in einem der 80-jährigen Konjunkturtäler, den so genannten langen Wellen, die der sowjetische Wirtschaftswissenschaftler Nikolai Kondratieff bereits in den 1920er Jahren beschrieben hat – und die waren stets mit einem einschneidenden Wandel an der materiellen Basis der Produktion verbunden.
aus:
Grüße von Kondratieff |
Mitten in der großen Depression beginnt der Ölpreis wieder zu steigen. http://www.heise.de/tp/blogs/2/137738 |